Die FMB – Zuliefermesse Maschinenbau startet im November. Bereits jetzt melden die Veranstalter, dass die Messe nochmals größer sein wird als die FMB 2016. Fast 90 % der Ausstellerfläche ist belegt.
Die FMB wächst – Schon jetzt sind fast 90 % der Ausstellerfläche des Vorjahres belegt, meldet der Veranstalter.
(Bild: Katrin Biller)
Gut ein halbes Jahr dauert es noch, bis am 8.11.2017 im Messezentrum Bad Salzuflen die dreizehnte FMB – Zuliefermesse Maschinenbau startet. Schon jetzt freuen sich die Veranstalter über den guten Zulauf der Aussteller.
Christian Enßle, Portfolio Manager der Clarion Events Deutschland GmbH: „Wir haben aktuell – das heißt Mitte März – 342 Anmeldungen, und 87 % der Vorjahresfläche sind bereits belegt. Das ist ein deutlich höherer Buchungsstand als im Vorjahr.“ Viele Unternehmen haben schon im November 2016 gebucht oder auf der FMB-Süd, die im Februar 2017 erstmals in Augsburg stattfand.
Das kontinuierliche Wachstum der FMB setzt sich auch im dreizehnten Jahr ihres Bestehens fort. Der breite „Mix“ der Aussteller soll dabei erhalten bleiben: Sie decken die gesamte Bandbreite der Zulieferkomponenten für den Maschinen- und Anlagenbau ab. Antriebs- und Steuerungstechnik sind ebenso vertreten wie die Montage- und Handhabungstechnik, Metall- und Kunststoffverarbeiter sowie qualifizierte Industrie-Dienstleister beispielsweise für Produktentwicklung, Service und Logistik.
Das Gespräch steht im Mittelpunkt
Konstant bleibt auch das Grundkonzept der FMB, die sich bewusst anders ausrichtet als andere Industrie-, Fach- und Branchenmessen des Maschinenbaus. Christian Enßle: „Bei uns liegt der Schwerpunkt eindeutig auf dem Gespräch. Auf der Messe kommen Ingenieure, Einkäufer und Entscheider zusammen, um sich konzentriert über mögliche gemeinsame Projekte auszutauschen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.“
Es passt zu diesem Konzept, dass die Stände eher klein sind und dass die Messegesellschaft den Ausstellern komplette Service-Pakete mit Mobiliar und Catering bietet. Der Aufwand für die ausstellenden Unternehmen ist also gering. Das erleichtert es gerade kleinen Zulieferern mit begrenztem Marketing-Budget, die Messe zu nutzen und neue Kunden anzusprechen.
Aber auch Marktführer wie Bosch Rexroth, Festo, Igus, Lenze, SEW Eurodrive und Siemens sind alljährlich auf der FMB präsent. Praxisorientierte Ergebnisse aus der Forschungsarbeit wird der Spitzencluster „Intelligente Technische Systeme – it´s OWL“ vorstellen. Damit erhalten die Besucher einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen für die Industrie 4.0-konforme Produktion.
Die FMB – Zuliefermesse präsentiert sich auf der Hannover Messe 2017 auf dem Gemeinschaftsstand von it´s OWL und OWL Maschinenbau: Halle 16, Stand A 04.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.