Vom 3. bis 5. Juni 2014 hat sich die internationale Medizintechnikbranche auf der Medtec Europe in Stuttgart versammelt. Insgesamt 810 Aussteller aus 31 Ländern präsentierten sich in dieser Woche auf dem Stuttgarter Messegelände.
In der 3D-Living-Printing-Area wurde vor Ort eine individuelle Beinprothese pro Messetag gedruckt und am Ende des Tages live an einem Patienten angepasst.
(Bild: UBM Canon)
Im Fokus der Leitmesse mit mehr als 6300 Besuchern, standen die neuesten Entwicklungen und Technologien, insbesondere der 3D-Druck. Zeitgleich zu Europas größter Medizintechnikmesse fand die branchenübergreifende Zulieferermesse Südtec statt.
„Wir sind mit der 13. Medtec Europe sehr zufrieden. Dieses Jahr lag unser Hauptfokus auf neuen technologischen Trends. Das umfangreiche Tagungsprogramm der Konferenz sowie unsere neu geschaffenen Highlightflächen wie die i-Zone und die 3D-Live-Printing-Area lieferten den entsprechenden Input und ergänzten die Ausstellungsflächen optimal“, zieht Event Managerin Fabienne Valambras eine positive Bilanz.
Als Besuchermagnet stellten sich die 3D-Live-Printing-Area in Halle 3 sowie das Start-Up Forum i-Zone heraus. In der i-Zone haben insbesondere Start-Ups Informationen zu Themen wie Finanzierung, Zahlungsprozesse und Vermarktungsstrategien neuer Medizintechnikprodukte erhalten. Auch im Rahmen der i-Zone wurde das Highlightthema 3D-Druck vorgestellt. Timothy Lew von 3D Systems sprach über die Möglichkeiten des Verfahrens in der Medizintechnik. Wer die Theorie in der Praxis sehen wollte, war in der 3D-Live-Printing-Area genau richtig. Dort präsentierte das Fraunhofer Institut in mehreren Vorträgen die Fortschritte in diesem Bereich. Live konnten die Besucher zwei 3D-Drucker in Betrieb bestaunen. Vor Ort wurde eine individuelle Beinprothese pro Messetag gedruckt und am Ende des Tages live an einem Patienten angepasst.
Social-Media-Wall liefert zusätzlichen Mehrwert
Darüber hinaus konnten sich alle Interessenten beim China Breakfast Meeting über den chinesischen Markt und seine Regulierungsprozesse austauschen. Im nächsten Jahr wird die Vorstellung des chinesischen Marktes mit einer eigenen Länderfläche fortgesetzt.
Interaktiv nutzen die Messebesucher und Aussteller außerdem die Social Media Wall. Erstmals konnten in Echtzeit Tweets und Instagram-Posts mit den Hashtags #medteclive und #MEDTECEurope via Bildschirmen auf der ganzen Messe mit verfolgt werden. Die Social Media Wall lieferte damit einen zusätzlichen Mehrwert, indem sich Besucher und Aussteller digital austauschen und finden konnten.
Vom 21. bis 23. April findet die MEDTEC Europe 2015 erneut auf dem Messegelände in Stuttgart statt und konnte bereits viele Vorab-Registrierungen der aktuellen Aussteller verzeichnen. (jup)
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.