Ab dem 1. Oktober 2022 wird das für sein Kabel- und Verbindungstechnik-Know-how bekannte Unternehmen Lapp in der dritten Generation geführt.
In dritter Generation! Zum 1. Oktober 2022 wird Matthias Lapp (links) den Vorstandsvorsitz der Lapp-Gruppe übernehmen. Sein Onkel Andreas, der ihm hier gratuliert, wird dann ausscheiden.
(Bild: Lapp / W. Scheible)
Matthias Lapp (39) ist der älteste Enkel der Firmengründerin Ursula Ida Lapp. Er übernimmt den Vorstandsvorsitz der Lapp Holding AG. Sein Onkel Andreas Lapp (66), Vorstandsvorsitzender, und sein Vater Siegbert E. Lapp (69), Aufsichtsratsvorsitzender, scheiden im Zuge des Generationenwechsels zum 30. September 2022 aus dem operativen Geschäft der Lapp-Gruppe aus.
Der Generationswechsel wurde, wie es weiter heißt, bereits im Jahr 2017 eingeleitet, als Matthias Lapp CEO der größten Region LA EMEA wurde, zu der auch das wichtige Deutschlandgeschäft zählt. Nun ist dieser Schritt vollzogen. Matthias Lapp wird diese Aufgabe zunächst behalten und den Vorstandsvorsitz als zweite übernehmen. Gleichzeitig wird Siegbert E. Lapp seine Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender an seinen bisherigen Stellvertreter Dr. Hans Schumacher (67) übergeben, der bereits seit 2015 Teil des Gremiums ist. Parallel wird Katharina Lapp (24), die Tochter von Andreas Lapp, in den Aufsichtsrat berufen. Sowohl die studierte Mechatronikerin Katharina Lapp als auch ihr Cousin Matthias seien bestens vorbereitet, weil sie quasi im Unternehmen aufgewachsen seien. Übrigens gilt Afrika bei Lapp als einer der strategisch vielversprechendsten Märkte der Zukunft.
Die Entscheider der Lapp-Gruppe. Von links: Siegbert E. Lapp, Katharina Lapp, Matthias Lapp, der neue Vorstandsvorsitzende, und Andreas Lapp. Auch Ersterer, bis dato Aufsichtsratsvorsitzender, wird zum 30. September das operative Geschäft übergeben.
(Bild: Lapp-Gruppe)
(ID:48485776)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.