Nach der Analyse seiner Prozesse und dank einer cleveren Umsetzung seiner CAD-/PDM-Strategie kann Maschinenbau Kitz jetzt das enorme Potenzial von 3D-Konstruktion nutzen - u.a. mit einem Produktkonfigurator.
Ein modulares Transfersystem, ein Palettier-Konzept, ein elektrischer 2-Backen-Parallelgreifer und weitere Neuigkeiten gehören zu den aktuellen Produktvorstellungen im Bereich der Robotik und automatisierten Handhabung.
Egal ob Linearführung, Profilschiene oder Transfersystem, die Aufgabe ist die gleiche: der Transport von Werkstücken innerhalb einer Anlage. Wir stellen Ihnen heute drei Vertreter vor.
Der Fördertechnikspezialist Maschinenbau Kitz zeigt seine vielfältigen Systeme für den Werkstückträgertransport und die Anlagenverkettung auf der Motek 2017 vom 10. bis 12. Oktober in Stuttgart. Neben dem neuen Kettenumlauf TKU 2040 und dem Palettenumlauf SPU 2040 präsentiert MK sein Werkstückträgersystem Versamove standard.
Maschinenbau Kitz zeigt seine vielfältigen Systeme für den Werkstückträger-Transport und die Anlagenverkettung. Im Fokus des Motek-Auftritts steht das neue, taktfähige Kettenumlaufsystem TKU 2040.
Ein neues, platzsparendes Kurvenmodul erweitert das Werkstückträger-(WT-)Transfersystem Versamove Standard von MK. Damit sind 90°- und 180°-Wendungen auf engstem Raum möglich, wobei die Lageorientierung des Werkstücke beibehalten wird, wie es heißt.
Der Fördertechnikspezialist Maschinenbau Kitz wird auf der Motek 2017 im Oktober neben dem neuen taktfähigen Kettenumlauf TKU 2040 und dem staufähigen Palettenumlauf SPU 2040 sein modulares Werkstückträgersystem Versamove Standard präsentieren.
Im Rahmen der Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung Motek in Stuttgart (9. bis 12. Oktober 2017) präsentiert das Fördertechnik-Unternehmen Kitz Transport- und Fördersysteme. Unter anderem geht es um ein neues taktfähiges Kettenumlaufsystem.