Compamed 2016 Leoni zeigt hygienische System-Lösungen für die Endoskopie

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Leoni, Anbieter von Kabeln und Kabelsystemen für die Automobilbranche und weitere Industrien, zeigt auf der Medizintechnik-Messe Compamed in Düsseldorf seine Lösungen für Endoskope, Katheter und Ultraschallgeräte. Der Systemlieferant hat sich besonders auf die Herstellung gasdichter Verbindungen aus Liquid Silicone Rubber (LSR) spezialisiert.

Anbieter zum Thema

Hygienische Lösungen für die Endoskopie sind der Schwerpunkt des Messeauftritts von Leoni auf der Compamed 2016.
Hygienische Lösungen für die Endoskopie sind der Schwerpunkt des Messeauftritts von Leoni auf der Compamed 2016.
(Bild: Leoni)

Durch die Umspritzung mit LSR, das heißt Flüssig-Silikon, verhindert Leoni Lücken und Kerben an den Verbindungsstellen von Kabelsystemen für die Endoskopie, in denen sich Nährboden für gefährliche Biofilme bilden kann. Der Systemlieferant und Kabelspezialist setzt beim Umspritzen von Steckern, Ferrulen und Abzweigungen seiner Endoskopiesysteme auf ein eigens entwickeltes Material auf Basis von Flüssig-Silikon: Leoni Si-Tec.

Tückische Stelle abdichten

Durch die Umspritzung mit diesem Mantelwerkstoff wird eine hundertprozentige Abdichtung tückischer Stellen erreicht. Rillen und Nischen werden eliminiert. Zudem werden verbaute Stecker mit abgestimmten Materialien wie Epoxidharz, Kleber oder Silikon ausgegossen und ein Eindringen von Flüssigkeit an diesen Stellen verhindert. So sind endoskopische Kabelsysteme von Leoni gasdicht, hitzebeständig bis 143 °C und damit perfekt für die dauerhafte chemische oder die Autoklave Sterilisation geeignet, heißt es.

Die gleichzeitige Nutzung von Leoni-Si-Tec als Kabelmantel verbessert die Gleiteigenschaften des Kabels und gewährleistet eine gute Handhabung ohne zusätzliches Talkumieren. Auf der Compamed veranschaulichen Kabelsystemmuster die Vorteile des Leoni-Verfahrens zur LSR-Umspritzung von Bauteilen endoskopischer Verbindungen und der gleichzeitigen Nutzung von Leoni-Si-Tec als Kabelmantel.

Erfolgreiche Erstzertifizierung nach DIN ISO 13485

Bereits im April 2016 wurde der Leoni-Standort in Georgensgmünd erfolgreich durch die DQS nach DIN ISO 13485 erstzertifiziert. Dort fertigt die Business Unit Healthcare vorrangig die Verbindungen für Endoskope, Katheter und Ultraschallgeräte im Reinraum. Durch das bestandene Audit wurde Leoni bestätigt, der Verpflichtung bezüglich Produktrisiken und deren Handhabung nachzukommen. Die Prozesse zur Qualitätssicherung von Leoni-Kabeln und -Kabelsystemen mit rückverfolgbarer Dokumentation und Risikomanagement sind nachhaltig wirksam. (mz)

(ID:44369055)