Lineartechnik Leistungsstarke Linearachsen und Ergonomie am Arbeitsplatz

RK Rose+Krieger präsentiert auf der Motek 2016 Neuheiten aus der Linear- und Verbindungstechnik. Zu den Highlights auf dem Messestand zählen neben der Rollenführung RK Monoline auch zwei neue Varianten der elektrischen Hubsäulen aus der Multilift-II-Baureihe und der RK-Monitorhalter mit Kugelgelenk sowie ergänzendem Zubehör.

Anbieter zum Thema

Die neue Rollenführung RK Monoline in den Baugrößen 40 und 80 zählt zum oberen Leistungssegment.
Die neue Rollenführung RK Monoline in den Baugrößen 40 und 80 zählt zum oberen Leistungssegment.
(Bild: RK Rose+ Krieger)

Die RK Rose+Krieger GmbH ist auch in diesem Jahr wieder auf der Motek in Stuttgart vertreten. Auf dem Messestand zeigt das Unternehmen Neuheiten und bewährte Baureihen:

RK Monoline – neue Lineareinheiten im oberen Leistungssegment: Die Rollenführungen der Baureihe RK Monoline sind zunächst in den gängigen Baugrößen 40 und 80 mit Zahnriemenantrieb (Z) oder ohne Antrieb als mitlaufende Momentenunterstützung (R) erhältlich. Das variable Anbaukonzept ist für fast alle Motoren zu verwenden und erlaubt die nachträgliche Änderung der Motorposition. Profilnuten senken den Konstruktionsaufwand zur Befestigung der Nutzlast und erleichtern die kundenspezifische Integration. Die RK Monoline Z ist bis 4100 N belastbar, erreicht Verfahrgeschwindigkeiten bis zu 10 m/s bei zulässigen Beschleunigungen von max. 20 ms² und soll mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen.

Bildergalerie

Multilift II Impact – Elektrische Hubsäulen mit interner Dämpfung: Die elektrische Hubsäule Multilift II Impact absorbiert aufgrund ihres internen Dämpfungssystems hohe Aufprallkräfte, die beispielsweise beim Abladen eines Werkstücks entstehen können. Daher soll sich die neue Hubsäule speziell für die Höhenverstellung industrieller Montagetische eignen. Das Dämpfungssystem verhindert eine Überlastung durch starke dynamische Beanspruchung. Laut RK Rose+Krieger ist solch ein System bislang einzigartig auf dem Markt. Ebenfalls nach Angaben des Unternehmens bisher so noch nicht auf dem Markt erhältlich ist der Multilift II ESD für die elektrische Höhenverstellung von ESD-Montagearbeitstischen.

RK-Monitorhalter um Tragarme und Tastaturablage erweitert: Neben der RK-Monitorhalterung in der vibrationssicher arretierbaren Version mit Neigungsverstellung in 15°-Rastschritten für Monitore bis 25 kg (statisch) bietet RK Rose+Krieger auch eine Bildschirmhalterung mit Kugelgelenk an. Diese ist mit einem Gewicht bis 10 kg (statisch) belastbar, bietet noch mehr Freiheitsgrade und soll aufgrund einer speziellen Beschichtung der Kugel und eines als Gebrauchsmuster angemeldeten Klemmmechanismus eine prozesssichere Haftreibung garantieren. Zudem erweiterte RK Rose+Krieger das Zubehör für die Monitorhalterungen um zwei Tragarme und eine Tastaturablage.

Arbeitsplatzergonomie

Wie die elektrischen Hubsäulen und die RK-Monitorhalterung sind auch ein spezieller Pick-by-Light-Arbeitsplatz zur Montage individueller Kleinserien sowie eine Forschungsarbeit des Fraunhofer-Instituts zur Messung von Belastungen am Arbeitsplatz im Bereich der Arbeitsplatzergonomie angesiedelt. Mit beiden Projekten verfolgt RK Rose+Krieger die Konzeption optimal ergonomischer Arbeitsplätze. (sh)

Motek 2016: Halle 4, Stand 4430/4430-1

(ID:44273580)