LED-System LED-System lässt sich flexibel in Windenergieanlagen einsetzen

Redakteur: Juliana Pfeiffer

Weidmüller hat mit seinem Field Power Wind Energy System LED-System überzeugende Lösungen für Windenergieanlagen im Portfolio: Flexibel lässt sich das System in Turm, Nabe und Gondel einsetzen.

Anbieter zum Thema

(Bild: Weidmüller)

Die kompakt gebauten Field Power-LED-Leuchten besitzen einen Weitbereichseingang von 24 V DC bis 120 V DC. Als robust, langlebig und zuverlässig ausgelegte Komponenten eignen sie sich selbst für extreme Umgebungen. Das komplett aus steckbaren Elementen bestehende System basiert auf zwei LED-Varianten: Zum einen Field Power Mono LED – das ungerichtete Licht dient dem Ausleuchten ganzer Räume und größerer Flächen wie Gondel, Nabe und Plattform. Zum anderen Field Power Duo LED - sie leuchtet als nach oben und unten gerichtetes Licht die Leiter und Turmwände aus. Hinzu kommt eine Control Unit: Das Fernüberwachungssystem liefert Statusmeldungen des Leuchtensystems und lässt sich einfach in bestehende Windparksysteme integrieren. Optional ist hiermit ein optisches Alarmsystem im Turm steuerbar. Nicht zuletzt ein DC/DC-Wandler: Er konvertiert die Versorgungsspannung von 24 V DC auf 120 V DC. Der geringe Stromverbrauch der LEDs bewirkt lediglich einen geringen Spannungsfall auf der Leitung, was große Energiebus-Reichweiten mit kleineren Leiterquerschnitten zulässt. Weidmüller stellt seinen Kunden außerdem ein komplettes Stromversorgungssystem zusammen, das speziell auf die jeweiligen Anwendungsbedingungen abgestimmt ist, es reicht vom Netzgerät über USV mit zentraler Batterie bis hin zu passenden Ergänzungsmodulen. Auf Wunsch liefert Weidmüller auch vorkonfektionierte Leitungen, einbaufertig und mit bewährten Weidmüller Steckverbindern ausgerüstet. (jup)

Wind Energy Hamburg 2014: Halle B6, Stand 252

(ID:42934597)