Hannover Messe 2017/Anybotics Laufroboter auf vier Beinen
Redakteur: Beate Christmann
Wissenschaftler des Instituts für Robotik und Intelligente Systeme der ETH Zürich präsentieren auf der Hannover Messe 2017 den trabenden Laufroboter Anymal. Aufgrund seiner Bewegungsmuster erinnert er stark an tierische Vorbilder.
Erinnert stark an einen Hund: Der Laufroboter Anymal, der von Wissenschaftlern der ETH Zürich entwickelt wurde, soll mit seinen vier Beinen auch unwegsames Gelände autonom überwinden können.
(Bild: Anybotics)
Er soll nicht nur gehen und laufen können, sondern auch Treppensteigen, kriechen, klettern und sogar springen – mit Anymal haben Wissenschaftler des Instituts für Robotik und Intelligente Systeme der ETH Zürich einen Laufroboter mit vier Beinen entwickelt, der die Fortbewegung eines Tieres nachahmt. Mit Sensoren ausgestattet soll er so auch in unwegsamem Gelände als Inspektions- oder Bedienroboter zum Einsatz kommen können.
Gelenke, die Sprünge weich abfedern
Anybotics, eine Ausgründung der ETH Zürich, feiert auf der Hannover Messe 2017 die Premiere von Anymal. Der trabenden Laufroboter erinnert stark an einen Hund. Er verfügt über Gelenke, mit denen er nicht nur gehen oder laufen, sondern sogar springen und diese Sprünge weich abfedern kann. „Wir wollen einen Roboter, der Hindernisse überwindet, zügig unterwegs ist und gleichzeitig energieeffizient und robust ist“, betont Marco Hutter, Professor am Institut für Robotik und Intelligente Systeme der ETH Zürich. Ausgestattet mit einem international ausgeschriebenen Stipendium hatte er sich daran gemacht, Anymal zu entwickeln. Mit Anybotics beschreitet er mittlerweile den Weg in Richtung industrieller Vermarktung.
Leichtgewicht mit Sensoren
Der Roboter bringt ein Gesamtgewicht von lediglich 30 kg mit und soll in der Lage sein, sich auch in unwegsamem Gelände und in unwirtlichem Klima zu bewegen. Eine ganze Reihe von Sensoren helfen Anymal dabei, seine Umgebung laufend zu vermessen und so seinen Einsatz als Inspektions- oder Bedienroboter möglichst autonom zu planen und umzusetzen.
Besucher der Hannover Messe 2017 können den Roboter auf vier Beinen im Rahmen der Leitmesse für Forschung und Entwicklung, der Research & Technology kennenlernen. Präsentiert wird er vom 24. bis 28. April 2017 in Halle 2, Stand C39.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.