Hannover Messe 2014 Lapp zeigt Verkabelung für mehr Effizienz

Autor / Redakteur: Sariana Kunze / Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler |

Platz sparen, Effizienz steigern und Kosten reduzieren: Die Lapp-Gruppe stellt auf der Hannover Messe 2014 Verkabelungslösungen vor, die diese drei Kriterien erfüllen.

Anbieter zum Thema

v.l. Unternehmerin Ursula Ida Lapp, Aufsichtsratsvorsitzende der Stuttgarter Lapp Holding, Andreas Lapp, Sprecher des Vorstands der Lapp Holding, und Siegbert Lapp, Vorstand der Lapp Holding.
v.l. Unternehmerin Ursula Ida Lapp, Aufsichtsratsvorsitzende der Stuttgarter Lapp Holding, Andreas Lapp, Sprecher des Vorstands der Lapp Holding, und Siegbert Lapp, Vorstand der Lapp Holding.
(Lapp)

Zu den Lösungen, die Lapp auf der Hannover Messe 2014 zeigt, zählt die Industrial Ethernet-Leitung der Serie Ehterline EC, die mit einem platz- und kostensparenden Sternviereraufbau ausgestattet ist. Zusätzlich wird das Angebot um Industrial Ethernet-Leitungen mit PUR-Mantel erweitert, die eine UL-Approbation mit 1.000 V-Rating haben. Die Hybridleitung Ölflex Servo 7DSL reduziert Material- und Installationsaufwand und verbessert die relative Kostenstruktur - gerade bei kleineren Antrieben. Neue Steckverbinder von Lapp vereinfachen die Montage und Instandhaltung und sparen so Kosten.

Industrial Ethernet Leitung um 10 % verschlankt

Die vier Adern der neuen Industrial Ethernet Leitung sind anstatt der Verwendung von „twisted pairs‟ parallel als Sternvierer geführt. Durch den Verzicht auf die Twistung verringert sich der Außendurchmesser der Leitungen um fast zehn Prozent. Dies ist insbesondere deswegen relevant, da Industrial Ethernet zunehmend Einzug in die Sensor/Aktor-Ebene hält. Hier ist oftmals wenig Platz verfügbar, etwa bei aktiven Verteilerboxen oder Switches, die im Feld eingesetzt werden. Bei der Verdrahtung innerhalb eines Schaltschrankes wiederum werden kleine Biegeradien benötigt. Auch dafür eignet sich die neue Leitung besser. Der Sternvierer-Aufbau spart dabei nicht nur Platz, sondern auch Material - und damit Kosten.

Die Etherline EC-Leitungen gibt es in drei Ausführungen: Die beiden Leitungen mit 7-drähtigem Litzenaufbau und PVC- bzw. PUR-Außenmantel sind für den flexiblen Einsatz geeignet, eine weitere 19-drähtige Leitung mit PUR-Mantel für hochflexible Anwendungen. Sämtliche Leitungen verfügen über eine UL-Approbation. Lapp Kabel bietet für diese Leitungen auch bereits Konfektionen mit angespritzten Steckern: Für besonders geringen Platzbedarf gibt es optimierte Leitungen mit M8 Steckverbindern in gewinkelter und gerader Ausführung.

Eine weitere Neuheit ist eine zusätzliche UL-Approbation für die bisherigen Industrial Ethernet Leitungen mit PUR Außenmantel, welche nun über ein 1000 V-Rating nach UL AWM Style 51576 verfügen. Datenleitungen ohne dieses Rating mussten bisher getrennt von Steuerleitungen verlegt werden. Durch die Neuerung können die Leitungen direkt neben spannungsführenden Leitungen in einem Kabelbaum verlaufen.

(ID:42528731)