Schraube Kunststoff-Flügelkörper verwandelt sich in Bedienelement

Redakteur: Juliana Pfeiffer

Bülte hat den neuen Plastimont-Flügelkörper CO 251 & CO 252 in sein Produktportfolio aufgenommen.Dieser verwandelt sich mit dem Montieren von Muttern oder Schrauben aus verschiedenen Materialen, wie z. B. Stahl, Edelstahl, Messing, Polyamid usw. in ein Bedienelement

Anbieter zum Thema

Der Kunststoff – Flügelkörper verwandlet sich mit dem montieren von Muttern oder Schrauben aus verschiedenen Materialen, wie z. B. Stahl, Edelstahl, Messing, Polyamid usw. in ein Bedienelement.
Der Kunststoff – Flügelkörper verwandlet sich mit dem montieren von Muttern oder Schrauben aus verschiedenen Materialen, wie z. B. Stahl, Edelstahl, Messing, Polyamid usw. in ein Bedienelement.
(Bild: Bülte)

Schraube Der Kunststoffkörper ist rostfrei, leicht und isolierend; eine Alternative zu umspritzten Produkten besonders bei kleinen Mengen. Die Standardausführung wird in Polyamid schwarz hergestellt. Die mechanischen und physikalischen Eigenschaften, wie hohe Temperaturbeständigkeit -30°C et +100°C, gute Schlagfestigkeit, Abriebs- und Chemikalienbeständig (Alkohole, Ketone, Fette und Öle, aromatische Kohlenwasserstoffe…) machen aus dem Polymontkörper in Verbindung mit der Metallschraube oder Muttern ein hochwertiges Griffelement.

In zwei verschiedenen Größen

Mit seinen guten Eigenschaften ist Polyamid ein geeignetes Material für viele Industriebereiche: Metallbau, Apparatebau, Medizin, Luft- und Raumfahrt, Chemie, Elektronik und Elektrotechnik.

Die Plastimont-Körper sind in zwei verschiedenen Größen erhältlich: CO 251 für M4 und M5 mit einer Flügelweite von 28 mm und CO 252 für M5 und M6 mit Flügelweite 34 mm. Die ergonomische Form sowie die kleinen Rillen erleichtern die Handhabung der Teile und der dazugehörige Deckel sorgt für einen sauberen Abschluss sofern kein Duchgangsgewinde ( Mutter ) benötigt wird. (jup)

(ID:43157115)