Magnetventil Kundenspezifische Ventile für die Analysen- und Medizintechnik
Nicht von der Stange: Mit einer Reihe von Anwendungsbeispielen zeigt Asco seine Kompetenz bei der Bereitstellung maßgeschneiderter Magnetventile gemäß den Anforderungen der Analysen- und Medizintechnik. Die Baureihen der Asco-Ventile, die für diese Branchen geeignet sind, umfassen verschiedene Miniatur-Magnetventile – dazu gehören mediengetrennte Ventile, Proportionalventile und individuell angepasste Komplettlösungen.
Anbieter zum Thema

Mehr als 80 % der in der Analysen- und Medizintechnik verkauften Miniatur-Magnetventile von Asco werden individuell angepasst. Auf dem Markt für Medizintechnik verfügt Asco über Kompetenzen bei der Bereitstellung von anwendungsspezifischen Ventilen z.B. für Dialysegeräte, Anästhesiegeräte, Beatmungssysteme (Notfall, häusliche Krankenpflege und Krankenhaus) oder Dekubitusmatratzen für Krankenhausbetten. Maßgeschneiderte Ventile für die Analysentechnik kommen beispielsweise in Geräten zum Einsatz, die Blut- oder Gasproben analysieren.
Die Herstellung eines speziellen Ventils erfordert die Verwendung unterschiedlicher Teile (Standard- oder Spezialteile), um die Kundenanforderungen in vollem Umfang erfüllen zu können. Die individuelle Anpassung eines Ventils wird durch die Verfügbarkeit von speziellen Gehäusen, elektrischen Anschlüssen oder technischen Kenndaten (Druck, Durchfluss usw.) ermöglicht. Asco hat in der jüngsten Vergangenheit zahlreiche Anfragen bzgl. Spezialanfertigungen erhalten, wie z. B. für Spezialblöcke aus Kunststoffspritzguss mit mehreren Ventilen, die Drucksensoren, Armaturen und Filter enthalten.
Fast alles ist möglich
Asco kann fast jedes Ventil individuell entwickeln – von komplexen Ventilinseln mit benutzerdefinierter Schnittstelle bis zu einfachen Magnetventilen. Damit sich Anwender auf die Qualität unserer Produkte verlassen können, stellt das Unternehmen alle Produkte unter Reinraumbedingungen her und testet jede Baugruppe vor dem Versand. Für jede einzelne Ventilfunktion (montiert und getestet) wird eine Teilenummer bereitgestellt.
Resistenz gefordert
Für Anwendungen in der Analysentechnik müssen Spezialventile nicht nur hohe Präzision und Funktionalität aufweisen, sondern auch gegen aggressive Medien und Gase beständig sein. Zu weiteren Anforderungen gehören ein geringes Innenvolumen und eine einfach spülbare Bauweise. Ventile mit einer geringen Leistungsaufnahme reduzieren die Wärmeübertragung auf das Medium. Zu den typischen Anwendungen gehören Systeme für Chromatographie, Hämatologie, Immunologie, Zytologie, DNA-Synthese, Emissionsanalyse, Wasseranalyse und Leckagemessungen.
PAtientensicherheit im Fokus
Bei der Anwendung von Spezialventilen in der Medizintechnik liegt der Schwerpunkt auf der Patientensicherheit. In diesem Bereich haben Ventile teilweise direkten Kontakt mit den Medien, die in Patienten eingebracht oder Patienten entnommen werden − beispielsweise bei der Handhabung von medizinischen Gasen in Beatmungsgeräten oder Flüssigkeiten in Dialysegeräten. Dieses Anwendungsfeld erfordert inerte Werkstoffe, ein geringes Innenvolumen und eine geringe Leistungsaufnahme sowie die einfache Spülbarkeit des Ventils. Typische Anwendungen umfassen Ausrüstung und Geräte für die künstliche Beatmung, Anästhesie, Sauerstoffkonzentration, Dialyse, Zahnmedizin, klinische Sterilisation, minimalinvasive Chirurgie, Kryochirurgie und Cellulitis-Behandlungen (Massage). (mz)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1130800/1130878/original.jpg)
Bionik
Wissenschaftler entwickeln treppensteigenden Rollstuhl
(ID:44523555)