Häwa zeigt auf der diesjährigen SPS IPC Drives bis ins Detail durchdachte Schaltschranklösungen. Mit dem unternehmenseigenen Berateransatz entwickelt Häwa diese individuell nach kundenspezifischem Anforderungsprofil.
Mit FEM-Berechnung will Häwa Schwachstellen bei Gehäuse- und Schaltschrankkonstruktionen effizient aufdecken und alle physikalischen Eigenschaften visuell darstellen.
(Bild: Häwa)
Die Häwa GmbH stellt kundenspezifische Schaltschranklösungen in den Fokus des Messeauftritts zur SPS IPC Drives in Nürnberg. Bei der Entwicklung hilft der individuelle Berateransatz des Unternehmens.
Ein Beispiel ist ein Gehäuse, mit dem eine FEM-Berechnung für einen simulationsgestützten Schaltschrank-/Gehäuseentwicklungsprozess demonstriert wird. Dieser neue Service von Häwa soll Schwachstellen bei Gehäuse- und Schaltschrankkonstruktionen effizient aufdecken und alle physikalischen Eigenschaften visuell darstellen. Aufgrund der FEM-Berechnung will Häwa gezielte Optimierungsmaßnahmen ergreifen, die Entwicklungszeit verkürzen sowie Entwicklungskosten einsparen können.
Spezielles Belüftungs- und Klimatisierungskonzept
Die gezeigten Outdoorgehäuse sollen sich aufgrund einer speziellen Belüftungs- und Klimatisierungslösung perfekt für den Außeneinsatz bei jeglichen Wetterbedingungen eignen. Sie basieren auf einem Grundschrank mit verschiedenen Varianten und abnehmbaren, von innen montierten Seitenwänden, sowie einem speziellen abnehmbaren Regendach. Die eingebauten Lüfter und Kühlgeräte sorgen bei jedem Wetter für das richtige Klima im Gehäuseinneren. Zum Schutz vor Kratzen ist der Boden außen mit VA-Gleitblechen ausgestattet. Die individuell benötigten Lochungen und Schienen für die Innenausstattung der Gehäuse sind bereits vormontiert.
Hygienegehäuse für Verpackungsmaschinen im Lebensmittelberich sind ebenfalls auf dem Stand von Häwa zu sehen. Auf Basis der RHL-Schrankserie H450 profitieren die Hygienegehäuse von glatten Flächen, einem Schrägdach und haben keinerlei Spalten und Ritzen, in denen sich Produktmaterial absetzen könnte. Daher sollen sie leicht und schnell zu reinigen und dadurch hochdruckreinigerfest sein. Auch ein spezieller Hygieneverschluss gehört zur Ausstattung der Gehäuse. Eine große Montageplatte, die bis in die Schräge des Daches reicht, bietet Platz um notwendige Baugruppen im Gehäuse unterzubringen.
Außerdem zu sehen sein wird das variable Maschinengestell X-frame. Dabei handelt es sich um ein modular aufgebautes Rahmensystem zum Aufbau von individuellen Maschinengestellen und Einhausungen. (sh)
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.