• Abo
  • Newsletter
  • Gebrauchtmaschinen
Mobile-Menu
  • Abo
  • Newsletter
  • Gebrauchtmaschinen
  • Heftarchiv
  • Entwicklung
    • Entwurf
    • Werkstoffe
    • Formgebung
  • Konstruktion
    • CAD-Software
    • Hardware
  • Komponenten & Systeme
    • Konstruktionsbauteile
    • Antriebstechnik
    • Fluidtechnik
    • Füge- & Verbindungstechnik
    • Automatisierung
    • Elektrotechnik
  • Maschinensicherheit
    • Safety News & Trends
    • Safety School
    • Safety Management
    • Safety-Praxis
    • Safety-Experten antworten
    • Normensteckbriefe
  • Job & Karriere
  • Podcast
    • Neu auf dem Markt
    • Expertengespräch
    • Technik kurz erklärt
    • Enabler der Konstruktion
  • PLUS-Artikel
  • Fachbücher
  • Technik kurz erklärt
  • Specials
    • Digital Engineering
    • Enabler der Konstruktion
  • Services
    • Whitepaper
    • Webinare
    • Video
    • Bilder
    • Firmenjobs
    • Firmen
Logo Logo
Secondlogo
  • Heftarchiv
  • Entwicklung
    • Entwurf
    • Werkstoffe
    • Formgebung

    Aktuelle Beiträge aus "Entwicklung"

    SARS-CoV-2-Viren (runde Goldobjekte) unter dem Rasterelektronenmikroskop. Durch die saure Umgebung auf der Polymeroberfläche werden sie inaktiviert.

    Kunststoff

    Selbststerilisierende Polymere inaktivieren SARS-CoV-2-Viren

    Je nach Konfiguration und Einsatzszenario bietet Igus die Herstellung von Zahnrädern in drei  Verfahren an: Fräsen aus Iglidur-Halbzeugen, Selektives Lasersintern mit dem Pulver Iglidur I3 und Spritzguss mit sämtlichen Iglidur-Materialien.

    Hochleistungspolymere

    Igus bietet jetzt auch spritzgegossene Zahnräder an

    Hochgeschwindigkeits-3D-Druck

    3D Systems steigt in die Fused Filament Fabrication (FFF) ein

  • Konstruktion
    • CAD-Software
    • Hardware

    Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"

    Stromsparen im Homeoffice – wir zeigen acht Tipps, wie das geht.

    Tag des Energiesparens

    8 Tipps zum Energiesparen im Homeoffice

    Der konstruktionspraxis-Podcast, das Fachmagazin zum Hören, informiert schnell und unterhaltsam über spannende Technikthemen.

    Podcast

    Wie Kompakttastaturen für mehr Ergonomie sorgen

    Der Welttag des Ingenieurwesens findet jedes Jahr zum 4. März statt.

    Tag des Ingenieurwesens

    Mit Ingenieuren zu mehr Nachhaltigkeit

  • Komponenten & Systeme
    • Konstruktionsbauteile
    • Antriebstechnik
    • Fluidtechnik
    • Füge- & Verbindungstechnik
    • Automatisierung
    • Elektrotechnik

    Aktuelle Beiträge aus "Komponenten & Systeme"

    Antriebssysteme sind das Herzstück von Maschinen und Anlagen und stehen im Mittelpunkt des Digital Kick-offs zum Update Antriebstechnik – Praxisforum für Konstrukteure.

    Update Antriebstechnik – Praxisforum für Konstrukteure

    Kostenfreies Webinar rund um die Antriebstechnik

    Die mediengetrennten Ventile der Serie LVM von SMC sind chemisch enorm beständig und besonders langlebig.

    Ventil/Pumpe/Antrieb

    Kompakte Komponenten für die Mikrofluidik

    Je nach Konfiguration und Einsatzszenario bietet Igus die Herstellung von Zahnrädern in drei  Verfahren an: Fräsen aus Iglidur-Halbzeugen, Selektives Lasersintern mit dem Pulver Iglidur I3 und Spritzguss mit sämtlichen Iglidur-Materialien.

    Hochleistungspolymere

    Igus bietet jetzt auch spritzgegossene Zahnräder an

  • Maschinensicherheit
    • Safety News & Trends
    • Safety School
    • Safety Management
    • Safety-Praxis
    • Safety-Experten antworten
    • Normensteckbriefe

    Aktuelle Beiträge aus "Maschinensicherheit"

    Über das intuitiv bedienbare Onlinetool My Pnoz Creator stellen Anwender „ihr“ indi­viduelles Sicherheitsschaltgerät My Pnoz zusammen.

    Sicherheitsschaltgerät

    Maßgeschneiderte Sicherheitsschaltgeräte

    Mensch-Roboter-Kollaboration

    Dank Radartechnologie sicher mit schweren Robotern zusammenarbeiten

    Bei schwerkraftbelasteten Achsen sind gefahrbringende Bewegungen infolge der Schwerkraft zu berücksichtigen. Deutlich werden diese Gefährdungen etwa bei Knickarmrobotern.

    Maschinensicherheit

    Das sind Ihre Highlights aus der Maschinensicherheit 2020

  • Job & Karriere

    Aktuelle Beiträge aus "Job & Karriere"

    Stromsparen im Homeoffice – wir zeigen acht Tipps, wie das geht.

    Tag des Energiesparens

    8 Tipps zum Energiesparen im Homeoffice

    Der Welttag des Ingenieurwesens findet jedes Jahr zum 4. März statt.

    Tag des Ingenieurwesens

    Mit Ingenieuren zu mehr Nachhaltigkeit

    Am besten verdienen Ingenieure in Süddeutschland und in der Pharmabranche.

    Gehaltsreport 2021

    In welchen Branchen Ingenieure am besten verdienen

    Um ihre Mitarbeiter vor einer Ansteckung durch Corona zu schützen, verteilen manche Unternehmen kostenlos FFP2-Masken.

    Steuern

    Müssen kostenlose FFP2-Masken vom Arbeitgeber versteuert werden?

  • Podcast
    • Neu auf dem Markt
    • Expertengespräch
    • Technik kurz erklärt
    • Enabler der Konstruktion
  • PLUS-Artikel

    Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"

    Smart, energieeffizient, nachhaltig – das sind derzeit  die  Goals  für  Industrieunternehmen,  denn  im  Wandel  hin  zum umweltbewussten  Endverbraucher  ist  nicht  mehr  nur  von  Interesse,  dass  ein Unternehmen  produziert,  sondern  auch  das  „wie“  ist  entscheidend.

    Klimaschutz in der Industrie

    Vorausschauende Anlagenplanung schont Ressourcen

    Da Magnetkupplungen berührungsfrei arbeiten und damit keinerlei Abrieb entsteht, eignet sich dieser Kupplungstyp ideal für Anwendungen in der Lebensmittelindustrie.

    Kupplung

    Warum Magnetkupplungen einsetzen

    Anstelle von Optosensoren bieten sich u.a. Ultraschallsensoren (hier als Taster) zur Abfrage von Objekten mit schwierigen Oberflächen an. Die Geräte arbeiten nach dem Echo-Laufzeit-Verfahren, bei der die Zeit gemessen wird, die ein Schallimpuls zu einer Objektoberfläche und zurück benötigt.

    Sensorik

    Sensorlösungen für stark reflektierende Objektoberflächen

    Die Interaktion mit dem Antriebssystem wird durch Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) im gesamten Wertschöpfungsprozess beschleunigt und interaktiver – so eine der zwölf Thesen des ZVEI.

    Die Zukunft gehört der elektrischen Antriebstechnik

  • Fachbücher
  • Technik kurz erklärt

    Aktuelle Beiträge aus "Technik kurz erklärt "

    Technik umgibt uns jeden Tag, wird komplexer, unerklärlicher. Durch die Erklärung  alltäglicher Technik wird die Geschichte greifbar und die moderne Technik verständlicher.

    Jahresrückblick

    Die besten "Technik kurz erklärt" 2020

     Schlitten des Weihnachtsmannes in der Beschleunigungsphase. Nizhneyansk, Sibirien, 1893 (koloriert).

    Technik kurz erklärt

    Die Geschichte des Weihnachtsmann-Schlittens

    Das Arecibo Teleskop - lange Zeit das größte Teleskop der Welt.

    Technik kurz erklärt

    Die Entwicklung des Arecibo-Teleskops

    Der Test von zwei Linear Aerospike XRS-2200-Triebwerken, die ursprünglich für das X-33-Programm gebaut wurden. Die Triebwerke wurden für  90 Sekunden gezündet und erreichten eine Maximalleistung von 85 Prozent.

    Technik kurz erklärt

    Die Entwicklung des Aerospike-Triebwerkes

  • Specials
    • Digital Engineering
    • Enabler der Konstruktion
      • Datenkommunikation
      • Elektrokonstruktion
      • Intelligente Stromversorgung
      • Mikrofluidik
      • Leichtbau
      • Oberflächenfunktionalisierung
      • Positioniersysteme
      • Prototypen
      • Sensorik
      • Simulation
      • Smarte Komponenten
      • Experten
      • Werkzeugtechnik 4.0

    Aktuelle Beiträge aus "Specials"

    Das Forschungsschiff Kilo Moana holt Proben aus 5.000 Meter Tiefe – mit dem ABB-Frequenzumrichter ist das auch bei rauem Seegang möglich.

    Frequenzumrichter

    Mit ABB-Frequenzumrichter Proben aus 5.000 Tiefe entnehmen

    Mit Standortunabhängigkeit und leichter Bedienbarkeit ist Digital Engineering die Grundlage für Social Collaboration im Maschinenbau
    #gesponsert

    Digital Engineering

    Das Potenzial von Social Collaboration im Maschinenbau

    Jurong Island in Singapur: Die große Styrolharz-Produktionsanlage von Denka läuft mit Hunderten Elektromotoren.

    Elektromotoren

    Warten mit smarten Helfern

  • Services
    • Whitepaper
    • Webinare
    • Video
    • Bilder
    • Firmenjobs
    • Firmen
  • mehr...
Login

Reingeblättert - Video

konstruktionspraxis Heftvorschau 01/17

Jetzt gratis Video anschauen!

Heftvorschau Konstruktionspraxis 01_2017
         
Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager Datenschutz Impressum AGB Hilfe Mediadaten Werbekunden-Center Versand und Zahlung

Vogel Logo

Copyright © 2021 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

NIAID-RML / North Carolina State University; Igus; 3D Systems; ©SFIO CRACHO - stock.adobe.com; ©korkeng / stock.adobe.com; Unesco; ©pavlodargmxnet - stock.adobe.com; SMC; Pilz GmbH & Co. KG/© iStock.com/industryview; Fraunhofer IAF; ©zest_marina - stock.adobe.com; ©Frédéric Massard - stock.adobe.com; SEH Engineering; fotostudiocolor24; ipf electronic gmbh; Gorodenkoff Productions OU; gemeinfrei; Arecibo Observatory / Chris Amelung / CC BY 2.0; CC BY-SA 3.0; ABB; Pexels