Mit dem Embedded-EtherCAT-Konfigurationstool bringt die Software-Version 2.8 der Kollmorgen Automation Suite (KAS) mehr Tempo in die Entwicklung modularer Maschinenarchitekturen.
Ethercat, Safety, Visualisierung: Das Softwarerelease 2.8 der Kollmorgen Automation Suite bietet eine Reihe neuer Funktionen für schnellere Maschinenentwicklungen.
(Bild: Kollmorgen)
Das Softwarerelease 2.8 der Kollmorgen Automation Suite (KAS) macht es jetzt möglich, komplette Ether-CAT-Systeme aufzubauen und alle daran angeschlossenen Komponenten wie HMIs, I/Os, Regler und Motoren mit einem einzigen Werkzeug zu konfigurieren. Die damit verbundenen Vereinfachungen erleichtern zusammen mit ergonomischen Verbesserungen die Arbeit und steigern die Effizienz im Engineering.
Zu den wichtigsten Neuerungen der Kollmorgen Automation Suite 2.8 zählt das Embedded-Ether-CAT-Konfigurationstool, mit dem sich auch Ether-CAT-Komponenten anderer Hersteller leicht in die Applikation einbinden lassen. Mit dieser offenen Architektur verkürzt Kollmorgen die Entwicklungzeit für modulare und variable nutzbare Maschinenarchitekturen. Dieser Ansatz wird auch darin deutlich, dass innerhalb der KAS jetzt mit UDP- und HTTP-Protokollen direkt aus PC-basierten Applikationen heraus mit den Kollmorgen-Servoregler AKD PDMM kommuniziert werden kann.
Sicherheitsmodule integriert
Ebenfalls mehr Komfort gibt es durch die Aufnahme der Sicherheitstechnik in den Engineering-Prozess. Das Release integriert dazu die Kollmorgen-Sicherheitsmodule der Reihe KSM. Die kompakten Geräte vereinen Safe-PLC und Safe-I/O unter einem Dach und bieten TÜV-zertifizierte Funktionen bis Performance Level e der ISO 13849 beziehungsweise SIL 3 der IEC 61508.
Doppelte Leistung, schnellere Prozessoren
Abgerundet wird die Version 2.8 von Leistungserweiterungen bei den Servoverstärkern. Die frei programmierbaren Regler der Reihe AKD PDMM bilden dank “IPC inside” das Herzstück der KAS. Die Geräte gibt es künftig mit doppelter Leistung bei Nennströmen bis 24 A sowie schnelleren Prozessoren. Neben der allgemeinen Leistungssteigerung erweitert auch die Aufnahme neuer Motion-Control-Funktionen die Einsatzmöglichkeiten. (sh)
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.