Konfigurationssoftware Konfigurationssoftware mit erweitertem Funktionsumfang

Redakteur: Juliana Pfeiffer

Ein Jahr nach dem offiziellen Marktstart der Automationskomplettlösung Item Linear Motion Units hat Item den Funktionsumfang der zugehörigen Auslegungs- und Auswahlsoftware Item Motion Designer erweitert.

Anbieter zum Thema

Der Item Motion Designer verfügt in der neuen Version über eine benutzerfreundlichere Bedienung, sodass Details zur Bestimmung der Transportaufgaben – beispielsweise Belastungen und Bewegungen – schneller definiert und verbunden werden können.
Der Item Motion Designer verfügt in der neuen Version über eine benutzerfreundlichere Bedienung, sodass Details zur Bestimmung der Transportaufgaben – beispielsweise Belastungen und Bewegungen – schneller definiert und verbunden werden können.
(Bild: Item)

Das Online-Tool analysiert die Anforderungen und erstellt auf deren Basis die optimale Kombination aus Lineareinheit, Motor und Steuerung. Die erweiterte Version des Programms bietet Nutzern nicht nur die Möglichkeit, ein CAD-Modell der konstruierten Item Linear Motion Unit zu erstellen. Dieses kann nun auch in das auf der Item Homepage integrierte Download Center exportiert und dort heruntergeladen oder mittels Direkteinfügetreibern in das CAD-System des Konstrukteurs eingefügt werden.

Fehlerquellen bereits im Vorfeld eliminieren

Der Item Motion Designer verfügt in der neuen Version über eine benutzerfreundlichere Bedienung, sodass Details zur Bestimmung der Transportaufgaben – beispielsweise Belastungen und Bewegungen – schneller definiert und verbunden werden können. Außerdem hat Item das Ranking der unterschiedlichen Kombinationsmöglichkeiten überarbeitet. Für den Nutzer ist die optimale Item Linear Motion Unit damit direkt ersichtlich. Detaillierte technische Informationen lassen in dieser Softwareversion eine noch präsizere Beurteilung zu, wie gut die Einheiten die Anforderungen erfüllen und wie hoch ihre jeweilige Leistungsfähigkeit ist. Fehlerquellen werden somit schon im Vorfeld eliminiert und das Projektrisiko deutlich reduziert. Auf Basis der hinterlegten Daten erzeugt der Item Motion Designer ein CAD-Modell der Item Linear Motion Units, welches sofort in das Download-Center auf der Item Homepage exportiert wird. Von dort kann es in einem beliebigen Dateiformat heruntergeladen und gespeichert werden. Alternativ kann das CAD-Modell mittels Direkteinfügetreibern auch sofort in das CAD-System des Konstrukteurs geladen werden. Der Vorteil: Für die weitere Maschinenkonstruktion stehen die Konstruktionsdaten der konfigurierten Lösung direkt zur Verfügung. Eine erneute Zeichnung muss daher nicht mehr angefertigt werden, was Zeit und Kosten spart. Außerdem sind dem Nutzer die Dimensionen der Konstruktion bereits im Vorfeld genau ersichtlich und es bei Bedarf direkt Optimierungen vorgenommen werden. Im CAD-Downloadbereich können auch die CAD-Daten anderer Item Produkte gesammelt und weiterverarbeitet werden.

Da das Gesamtsystem der Item Linear Motion Units künftig auch auf dem internationalen Markt zur Verfügung steht, wurden zudem einige Sprachanpassungen vorgenommen. Neben Deutsch werden jetzt auch Englisch, Italienisch und Französisch und Spanisch unterstützt.

Software ist immer auf dem neusten Stand

Mit der intelligenten Auswahl- und Auslegungssoftware Item Motion Designer lassen sich in nur wenigen Schritten Linear Motion Units als Automationslösungen konfigurieren. Das System erfragt anhand einer Eingabemaske die technischen Spezifikationen. Nachdem der Kunde Rahmenbedingungen, Einbaulage und das für die Transportaufgabe passende Fahrprofil festgelegt hat, errechnet das Programm aus tausenden Kombinationsmöglichkeiten in Frage kommende Item Linear Motion Units als Komplettlösung. Der Item Motion Designer ist webbasiert und muss nicht lokal installiert werden. Dadurch ist die Software immer auf dem neusten Stand.(jup)

(ID:44963667)