Display Kompaktes High-End-HMI mit Gateway-Funktion

Redakteur: Jan Vollmuth

Mitsubishi Electric hat mit dem GT2705 den oberen Leistungsbereich seines HMI-Portfolios (Human Machine Interfaces) erweitert. Das neue Modell der aktuellen GT27 Serie kann als Gateway für ein komplettes Automatisierungssystem fungieren.

Anbieter zum Thema

Das GT2705 zeichnet sich insbesondere durch eine schnelle, einfache Integration aus. Zusammen mit anderen Mitsubishi Electric Komponenten kann es als Gateway genutzt werden, beispielsweise um SPS, Servoantriebe, Frequenzumrichter und Roboter zu steuern und zu überwachen.
Das GT2705 zeichnet sich insbesondere durch eine schnelle, einfache Integration aus. Zusammen mit anderen Mitsubishi Electric Komponenten kann es als Gateway genutzt werden, beispielsweise um SPS, Servoantriebe, Frequenzumrichter und Roboter zu steuern und zu überwachen.
(Bild: Mitsubishi Electric Europe)

Neben umfangreichen Anschlussmöglichkeiten verfügt das kompakte Bediengerät über einen 5,7 Zoll großen TFT-Touchscreen, Gestensteuerung und eine leistungsstarke Grafikverarbeitung. Das GT2705 zeichnet sich insbesondere durch eine schnelle, einfache Integration in Steuerungs- und Automatisierungsnetzwerke aus. Im Zusammenspiel mit anderen Mitsubishi Electric Komponenten kann das neue HMI als Gateway genutzt werden, beispielsweise um SPS, Servoantriebe, Frequenzumrichter und Roboter zu steuern und zu überwachen.

Intuitive Bedienung

Über Funktionen wie Multi-Touch-/Gestensteuerung via Touchscreen lässt sich das HMI zuverlässig, intuitiv und schnell wie ein Smartphone bedienen. Die Programmierung läuft über die Mitsubishi Electric Software GT Works3. Integrierte Objektbibliotheken sorgen dabei für eine schnelle Konfiguration. Außerdem ermöglicht eine Vielzahl vordefinierter Templates und Bildschirmoberflächen für Mitsubishi Electric Komponenten eine effiziente, intuitive Inbetriebnahme sowie Updates im Betrieb.

Das Bediengerät ist standardmäßig mit mehreren Debugging-Funktionen ausgestattet, die Ausfallzeiten reduzieren. Ein externer PC für Inbetriebnahme und Fehlersuche ist nicht nötig. Sogar komplette Nutzerhandbücher können auf dem HMI gespeichert und somit für einen effizienten Vorort-Support und eine gesteigerte Anlagenverfügbarkeit direkt an der Anlage eingesehen werden.

Sämtliche Daten erfassen und aufzeichnen

Das GT2705 kann sämtliche Produktionsdaten erfassen und aufzeichnen. Die Back-up-/Wiederherstellungsfunktion erlaubt eine schnellere Inbetriebnahme der Systeme und trägt zur Vermeidung von Produktionsausfällen bei. Dies wiederum wirkt sich positiv auf die Gesamtkosten von Automatisierungsprojekten aus.

Aus diversen Anschlussmöglichkeiten ergibt sich ein großes Anwendungsspektrum des Bediengeräts. Beispielsweise kann das GT2705 ohne externen PC unmittelbar mit SQL-, Oracle- und Access-Datenbanken kommunizieren. Per Schnittstelle lässt es sich direkt an die Datenbank eines MES (Manufacturing Execution System) anbinden und kann somit innerhalb eines fabrikweiten Automatisierungssystems effektiv als zentrale Kommunikationsstelle fungieren. Über standardmäßige Ethernet-, RS-232- und RS-422/485-Schnittstellen lässt sich das GT2705 an Steuerungsnetzwerke anschließen. Zudem bestehen Optionen für Profibus, CC-Link, CC-Link IE und MELSECNET/H. Ein SD-Kartensteckplatz, USB-Host- und USB-Device-Schnittstellen sowie eine direkte SPS-Busanbindung bieten zusätzliche Flexibilität.

Sicherheitsfunktionen integriert

Der hochauflösende TFT-LCD-Bildschirm kann mehr als 65.000 Farben darstellen und hat eine Speicherkapazität von über 80 MByte. Zum Schutz von Programmen und gespeicherten Daten verfügt das HMI über mehrere Sicherheitsfunktionen wie etwa einen selektiven Passwortschutz und entsprechende Protokolldateien, um die Aktionen einzelner Nutzer nachverfolgen zu können.

Bei adäquater Montage erfüllt das Bediengerät die Zertifizierung nach Schutzklasse IP67, wodurch das HMI in vielen verschiedenen Betriebsumgebungen eingesetzt werden kann. (jv)

Hannover Messe 2016: Halle 17, Stand D38

(ID:43975052)