Feldkommunikation Kompakte Stellantriebe mit Echtzeit-Anbindung
Die Stellantriebe AG25 und AG26 von Siko stehen ab sofort mit Powerlink-Schnittstellen zur Verfügung. Die Stellantriebe werden mit umfangreichen PLC-Open-Motion-Bibliotheken geliefert und lassen sich an Powerlink-Steuerungen einfach in Betrieb nehmen.
Anbieter zum Thema

Die Stellantriebe bieten umfangreiche Funktionen bei 80 mm Durchmesser (AG25), so Siko. Der AG26 baue geringfügig größer, biete dafür bis zu 13 Nm Drehmoment. Die Antriebe verfügen über eine Hohlwelle mit Klemmring für eine einfache Montage. Motor, Getriebe, Leistungs- und Steuerelektronik, sowie Buskommunikation und Positionsregler sind in den Stellantrieben integriert, so dass laut Hersteller im Feld nur noch der Busanschluss und eine 24-V-Gleichspannungsversorgung zugeführt werden müssen.
Position im stromlosen Zustand ermitteln
Zudem ist ein präziser Multiturn-Absolutwertgeber integriert, der die Position der Antriebswelle auch beim Verdrehen der Welle im stromlosen Zustand des Stellantriebes erfassen soll. So sollen selbst große Verfahrbereiche mit 2500 Umdrehungen und mehr problemlos möglich sein. Die Stellantriebe verfügen über zwei Powerlink-Schnittstellen, mit denen sie sich in eine Linientopologie mit Daisy-Chain-Verkabelung integrieren lassen. (jv)
Siko auf der Hannover Messe 2017: Halle 9, Stand G81
EPSG auf der Hannover Messe 2017: Halle 9, Stand F25
(ID:44600882)