Welotec hat sein Sortiment an messenden und schaltenden Automatisierungs-Lichtgittern um die Serie CX ergänzt. Die Automatisierungs-Lichtgitter der Serie CX sind jeweils im Set bestehend aus Sender und Empfänger erhältlich.
Die übergeordnete Datenerfassung und -auswertung aller am Automatisierungsprozess beteiligter Komponenten steht bei der neuen Software-Plattform im Vordergrund
(Bild: Welotec)
Die drei Baureihen CX0, CX1 und CX2 umfassen unterschiedlichste Modelle mit Überwachungshöhen von bis zu 960 mm und Reichweiten bis 6 m. Es sind Kreuzstrahl- oder Parallelstrahl-Versionen verfügbar; durch die gekreuzten Strahlen lassen sich auch sehr kleine Objekte bis 1 mm erkennen. Alle Modelle haben ein haltbares Aluminium-Gehäuse mit der Schutzart IP67 und werden über robuste M12-Stecker angeschlossen.
Ausblendfunktionen verfügbar
Die bei der Detektion und Messung sehr schnell reagierenden Lichtgitter sind wahlweise mit Ausblend-Funktionen (Blanking) ausrüstbar. Die Synchronisation kann optisch oder über Kabel erfolgen. Es stehen zwei Analogausgänge (4 mA bis 20 mA, 0 V bis 10 V) zur Verfügung. Gut sichtbare Diagnose-LEDs ermöglichen eine einfache Installation. Bemerkenswerte weitere Optionen sind die Auto-Set-Funktion, externe Empfindlichkeitseinstellung per Trimmer, Selbstjustage oder die Remote-Teach-In-Funktion uvm.
Die besonders kompakten Lichtgitter mit der kleinsten Bauform (20 mm x 36 mm) auf dem Markt bewähren sich zum Beispiel in automatischen Warenlagern, insbesondere bei Verpackungsprozessen, wo sie unter anderem zur Höhenerkennung von Kartons und der automatische Sortierung eingesetzt werden. Typische Einsatzbereiche sind aber auch die Detektion von überstehenden Objekten in Palettiermaschinen oder die Objekterkennung in der Fertigungsindustrie. (jv)
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.