Wärmemanagement Kompakte Kühlgeräte der unteren Leistungsklasse
Rittal hat seine Kühlgeräteserie Blue e+ um ein neues, kompaktes Gerät in der Leistungsklasse von 1,6 kW erweitert. Laut Hersteller weisen die Geräte eine durchschnittlich 75 % höherer Energieeffizienz gegenüber bisherigen Kühllösungen auf und sollen zudem bei Vernetzung, Sicherheit und Handling punkten. Die FTTA-Zulassung sorgt zudem für vereinfachte UL-Zertifizierungsprozesse.
Anbieter zum Thema

Bislang bietet die Rittal-Kühlgeräteserie Blue e+ einen Leistungsbereich von 2 kW bis 6 kW. Ab sofort stehen auch kompakte Geräte der unteren Leistungsklasse mit 1,6 kW zur Verfügung. „Damit erweitern wir unsere Blue-e+-Kühlgeräteserie um einen wichtigen Baustein und erfüllen die Marktanforderungen nach kompakten Kühlgeräten für die effiziente Schaltschrank-Klimatisierung“, sagt Steffen Wagner, Abteilungsleiter Klimatisierung bei Rittal.
Zusätzlich zum cULus-Listing verfügen die Rittal-Kühlgeräte und Filterlüfter auch in der neuen Kategorie „FTTA“ (Environmental-rated Accessories for Enclosures) über ein UL-Listing. „Mit der FTTA-Zulassung ist der Erhalt des Typeratings bzw. der IP-Schutzart des klimatisierten Schaltschrankes von UL zertifiziert. Damit ist eine der häufigsten Fragen aus dem Anwenderkreis verbindlich beantwortet“, erklärt der Klimaspezialist.
Patentiertes Hybridverfahren
Bei seiner Kühlgeräteserie Blue e+ setzt Rittal auf ein neuartiges, patentiertes Hybridverfahren. Dieses arbeitet mit einer Kombination aus einem Kompressor-Kühlgerät und einer Heat Pipe, die für eine passive Kühlung sorgt. Wesentlichen Einfluss auf die Wirkungsgradsteigerung hat die Regelstrategie für den Hybridbetrieb. Auch die Energieeffizienz der reinen Kompressor-Kühlung der neuen Blue-e+-Geräteserie ist dem Unternehmen zufolge sehr hoch. Zum Einsatz kommen DC-Motoren sowohl bei den Lüftern als auch beim Kompressor. Aufgrund der Inverter-Technologie, mit der über eine Spannungsregelung die Drehzahl von Kompressor und Lüfter eingestellt werden kann, wird exakt die Kühlleistung zur Verfügung gestellt, die aktuell benötigt wird. Der Energieverbrauch soll dadurch gegenüber einer herkömmlichen Lösung deutlich sinken. „Durch die hohe Energieeffizienz der neuen Kühlgeräte sind Einsparungen – wie zahlreiche Testergebnisse zeigen – von durchschnittlich 75 % möglich“, betont Steffen Wagner.
Sämtliche Geräte lassen sich aufgrund der Mehrspannungsfähigkeit in allen weltweit üblichen Netzen flexibel betreiben. Der mögliche Eingangsspannungsbereich geht von 110 V (einphasig) bis 480 V (dreiphasig) bei Netzfrequenzen von 50 Hz oder 60 Hz.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1289500/1289506/original.jpg)
Wärmemanagement
Wenn Kühlgeräte kommunizieren
Leistungsgeregelte Kühlung
Durch die leistungsgeregelte Kühlung entfällt für alle Komponenten im Schaltschrank der thermische Stress. Ständige Temperaturschwankungen, wie bei der klassischen Zwei-Punkt-Regelung der Fall, gehören der Vergangenheit an. Damit soll sich nicht nur bei den Kühlgeräten, sondern auch bei den Schaltschrank-Komponenten die Lebensdauer erheblich erhöhen, was insgesamt zu einer höheren Prozesssicherheit führt.
Das neue grafische Touchdisplay bietet alle relevanten Informationen auf einen Blick. Systemmeldungen werden als Klartext und mehrsprachig angezeigt. Standardisierte Kommunikationsschnittstellen sollen für eine einfache Einbindung in die Leitsysteme der Produktionsanlagen sorgen. Mit dem neuen IoT-Interface will Rittal zudem für die Vernetzung der Blue-e+-Geräte mit kundeneigenen Monitoring-, Energiemanagement- und/oder übergeordneten Systemen via OPC-UA, Profinet, SNMP, Modbus TCP und CANopen sorgen. Damit sind dem Unternehmen zufolge neue Anwendungen wie Predictive Maintenance und Data Analytics möglich. (sh)
Hannover Messe 2018: Halle 11, Stand E06
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1273100/1273143/original.jpg)
Wärmemanagement
Hochtemperatur-Rückkühlanlage für Gießereikräne
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1355600/1355698/original.jpg)
Schaltschrank-Kühlgeräte
Peltier-Kühlgeräte mit integriertem Netzteil
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1287000/1287010/original.jpg)
Wärmemanagement
Effiziente Kühltechnik schnell und platzsparend montiert
(ID:45222850)