Kleine und wendige Encoder liegen im Trend

Seite: 3/3

Anbieter zum Thema

Passende elektrische Schnittstellen

Die DDS Small Size Encoder bieten alle Schnittstellenoptionen, die für solche Geber in der Fabrik- und der Logistikautomation üblich sind. Zur Verfügung stehen TTL/RS422 sowohl mit 4,5 – 5,5 V als auch mit 7 – 24 V, HTL/push pull mit 7 – 24 V sowie Open Collector NPN mit 4,5 – 5,5 V. Dadurch ist in jedem Fall eine einfache elektrische Integration der Geber gewährleistet.

Mit der DDS-Baureihe ergänzt Sick Stegmann das breite Portfolio von Rotativ-Encodern, Linear- und Seilzug-Messsystemen sowie Lösungen für das Motorfeedback um kleine und kostengünstige Geräte mit sehr hoher Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit. Sie eignen sich perfekt für kostensensitive Applikationen, in denen es in erster Linie auf die Basisanforderungen beim Melden von Positionen zu melden, Messen von Geschwindigkeiten oder Melden von Bewegungszuständen ankommt.

Gleichzeitig überzeugen sie durch ihre hohe Präzision mittels optischer Technologie sowie durch die einfache mechanische und elektrische Integration. Ob in Asien, Europa oder sonstwo auf der Welt – zu den möglichen Einsatzfeldern der besonders wirtschaftlichen DDS-Baureihe gehören daher zahlreiche Applikationen u.a. in der Fabrik- und Logistikautomation. (ud)

* Ralf Steinmann ist Produktmanager Encoder bei der Sick Stegmann GmbH, Donaueschingen.

(ID:24253720)