Kabel und Leitungen Kabelschutz für die Bahntechnik

Sicherheit steht in der Bahnverkehrstechnik an oberster Stelle. Daher stellt Fränkische Industrial Pipes (FIP) ein breites Spektrum zugelassener Produkte aus dem Kabelschutz-Sortiment Fipsystems zur Verfügung, das zuverlässigen Brandschutz und höchste mechanische sowie dynamische Belastbarkeit für den Schutz von Kabeln und Leitungen sichert – sowohl im Inneren der Züge als auch im Außenbereich.

Anbieter zum Thema

Der Geflechtsschlauch Fipjack BPET-V0 von Fränkische Industrial Pipes bündelt Kabel auch bei beengten Platzverhältnissen im Zuginneren oder im Fahrergehäuse.
Der Geflechtsschlauch Fipjack BPET-V0 von Fränkische Industrial Pipes bündelt Kabel auch bei beengten Platzverhältnissen im Zuginneren oder im Fahrergehäuse.
(Bild: FIP)

Die Fipsystems-Schutzprodukte von Fränkische Industrial Pipes (FIP) entsprechen dem Hersteller zufolge den hohen Anforderungen der Bahntechnik: Sie sind mechanisch stark belastbar, dauerhaft witterungsbeständig und haben optimale Brandschutzeigenschaften. So erfüllen sie die brandschutztechnischen Vorgaben der europaweit seit April 2016 gültigen Materialprüfnorm EN 45545-2 für alle verwendeten Werkstoffe in Schienenfahrzeugen.

„Unsere Produkte für hochflammgeschützten Kabelschutz in den Anforderungssätzen R22 und R23 erreichen hier das Hazardous Level HL 3, die höchste Sicherheits-Einstufung, die zum Beispiel für Schlaf- und Bistrowaggons gilt“, sagt René Hofmann, Produktmanager Kabelschutz Industrieanwendungen bei FIP. Außerdem ist FIP nach dem International Railway Industry Standard (IRIS) zertifiziert, genügt also den besonders hohen Bahn-Ansprüchen an Unternehmensprozesse und Produktverfügbarkeit.

Bildergalerie

Anschlussverschraubung Fiplock One

Die Anschlussverschraubung Fiplock One lässt sich beispielsweise für Fipsystems-Wellrohre im Innere von Waggons und Zügen einsetzen. Die vormontierte und wiederverwendbare Verschraubung für Rohre mit Fein- und Grobprofil in den Nennweiten NW07 bis NW48 deckt dabei alle Schutzklassenanforderungen inklusive IP69 ab. Sie ist mit Kunststoff- oder Metallgewinde verfügbar.

Kabelschutz nachrüsten

Überall dort, wo Brandschutz und sehr gute mechanische Fähigkeiten gefragt sind, empfiehlt FIP Fiplock FPAF als ideale Produktlösung. Das Kabelschutzrohr aus speziell formuliertem Polyamid (PA) 6 soll mit einer ausgezeichneten Selbstverlöschung nach UL94 V0 und äußerst geringer Rauchgas-Entwicklung überzeugen.

Die zweiteiligen und wiederverschließbaren Produkte aus der Reihe Fipsplit kommen zum Einsatz, wenn Kabelschutz nachträglich realisiert werden muss. Auch bei fertig konfektionierten Kabelsträngen, montierten Steckern oder Verschraubungen lassen sich die teilbaren Wellrohre anwenden.

Platzsparend: textile Schutzschläuche

Textile Schutzschläuche, die Kabel und Leitungen vor Beschädigungen zum Beispiel durch Chemikalien, Strahlungswärme oder spitze Gegenstände schützen, werden ebenfalls häufig für den Verbau im Innenbereich genutzt. Der Geflechtsschlauch Fipjack BPET-V0 zum Beispiel soll Kabel auch bei engen Platzverhältnissen wirkungsvoll bündeln.

Aufgrund seiner Brandschutzeigenschaften ist der Geflechtsschlauch aus modifiziertem PET-Monofil ebenfalls für den Bahnverkehr geeignet. Die Variante Fipjack WPET-SFC, ein selbsteinrollendes und überlappendes Gewebeband, fasst Leitungen einfach und kosteneffizient zusammen. Der mechanische Polyester-Schutzschlauch mit der seitlichen Schlitzung nimmt dem Hersteller zufolge Kabel auch nachträglich auf und erlaubt, einzelne Leiter individuell abzuzweigen.

Für jedes Wetter gerüstet

Besondere mechanische, dynamische und thermische Eigenschaften müssen Kabelschutzprodukte im Außenbereich von Zügen und Waggons mitbringen: Versorgungsleitungen am Wagendach, Drehgestelle, die mit wichtigen Kabeln bestückt sind, oder die Übergangsleitungen im Außenbereich zwischen den einzelnen Waggons, so genannte Jumper Cable – sie alle sind ständigen Bewegungen, hoher UV-Strahlung oder auch extremer Kälte ausgesetzt. „Das beste Material für wirksamen Kabelschutz hier ist hochwertiges, speziell formuliertes PA 12, wie wir es unter anderem für Fiplock FPDS und FPDF verwenden“, erklärt Hofmann.

Die Produktreihen rund um die Standardwellrohre Fiplock und die Anschlussverschraubung Fiplock One, die teilbaren Wellrohre Fipsplit für die Nachrüstung und die platzsparenden Textilschläuche Fipjack liefern laut FIP also die passenden Lösungen für alle Anwendungen im und am Zug.

(ID:45252108)