E-Mobility Joint Venture für Elektro-Antriebssysteme
Siemens und Valeo haben die Gründung eines Joint Ventures für Hochspannungsantriebe unterzeichnet. Damit schaffen beide Unternehmen einen weltweit führenden Anbieter für Hochspannungskomponenten und -systeme für Elektrofahrzeuge.
Anbieter zum Thema

Siemens und Valeo haben die Gründung eines 50:50-Joint Venture-Projekts beschlossen. Das Projekt entwickelt, vertreibt und produziert Hochspannungselektromotoren und Leistungselektronikprodukte über 60 Volt, die sich für elektrische Pkw und leichte Nutzfahrzeuge eignen: etwa hybride Antriebsmodule, einschließlich Elektromotoren, Range-Extender, DC/DC-Wandler, Gleichrichter und Ladegeräte, bis hin zu reinen Elektroantriebssystemen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/990000/990028/original.jpg)
Hannover Messe 2016
Siemens präsentiert sich mit Einfallsreichtum und Erfindergeist
Valeo bringt sein Hochspannungselektronikgeschäft aus der Powertrain Systems Business Group mit 200 Mitarbeitern ein, von denen 90 in Frankreich tätig sind. Siemens bringt seinen Geschäftsbereich E-Car Powertrain Systems ein, in dem 500 Mitarbeiter beschäftigt sind, davon 370 in Deutschland und 130 in China. Der Hauptsitz des Unternehmens soll in Erlangen entstehen, weitere Standorte sind in Frankreich, Norwegen, Polen, Ungarn und China geplant.
Das Projekt bedarf noch der Abstimmung mit den Belegschaftsvertretern. Sobald es von den zuständigen Behörden genehmigt ist, startet das Joint Venture voraussichtlich im letzten Quartal des Kalenderjahres 2016.
(ID:44013862)