Beruf Jobportal kürt die 25 besten Arbeitgeber Deutschlands

Redakteur: Katharina Juschkat

Das Jobportal Glassdoor hat die 25 besten Arbeitgeber Deutschlands gekürt – abgestimmt haben die Mitarbeiter selbst. Viele Unternehmen stammen aus der klassischen Industrie.

Anbieter zum Thema

Welche Arbeitgeber sind am beliebtesten bei den Mitarbeitern? Das Jobportal Glassdoor hat die 25 beliebtesten gekürt.
Welche Arbeitgeber sind am beliebtesten bei den Mitarbeitern? Das Jobportal Glassdoor hat die 25 beliebtesten gekürt.
(Bild: (c) adobestock / MandicJovan)

Die Job- und Recruiting-Website Glassdoor hat die besten Arbeitgeber Deutschlands für 2019 ermittelt. Das Ergebnis basiert auf dem anonymen Feedback von Mitarbeitern innerhalb der letzten zwölf Monate. SAP, Infineon und Robert Bosch wurden von den Mitarbeitern am besten bewertet.

SAP, Infineon und Bosch führen die Liste an

Zu den 25 besten Arbeitgebern gehören Unternehmen aus sehr unterschiedlichen Branchen. Neben IT- und Internetunternehmen, Forschungseinrichtungen oder Beratungen sind in diesem Jahr zahlreiche Arbeitgeber aus der klassischen Industrie vertreten. Mit einer Durchschnittsbewertung von 4,6 hat SAP den Vorjahressieger Bain & Company (Rang 16) vom ersten Rang verdrängt und nach 2017 zum zweiten Mal den Spitzenplatz der besten Arbeitgeber Deutschlands erobert (im Vorjahr: Platz 3).

Auf Rang 2 liegt mit Infineon ebenfalls ein ehemaliger Sieger (2016), der Chiphersteller verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr um zwei Plätze. Robert Bosch liegt nach 2016 und 2017 zum dritten Mal auf Rang 3, konnte sich gegenüber 2018 jedoch um acht Plätze verbessern (damals Rang 11).

Automobil-Hersteller werden wieder beliebter

Alle vier Autobauer in der Liste der besten Arbeitgeber Deutschlands für 2019 konnten ihre Platzierung gegenüber dem Vorjahr verbessern: Daimler (Rang 4), BMW (Rang 7), Audi (Rang 12) und Volkswagen (Rang 13) machten jeweils Boden gut. Insgesamt wurden 20 von 25 Unternehmen in den vergangenen vier Jahren bereits mindestens einmal ausgezeichnet – ganz neu in der Liste sind unter anderem die Beratung Capco (Rang 5) und das Berliner Unternehmen Hello Fresh (Rang 8). Bei der Mehrheit der besten 25 Arbeitgeber des Jahres handelt es sich um deutsche Firmen, wobei der Süden des Landes dominiert: 11 der 16 deutschen Arbeitgeber kommen aus Bayern oder Baden-Württemberg.

Die 25 besten Arbeitgeber Deutschlands für 2019:

  • 1. SAP (4,6): „Wertschätzung der eigenen Arbeit, gutes Vertrauensverhältnis zwischen Manager & Angestellten, Weiterentwicklungsförderung. Manko: Standort Walldorf – keine Großstadt, dennoch teuer.“ – Senior User Experience Designer in Walldorf, Baden-Württemberg
  • 2. Infineon Technologies (4,5): „Freundliche Atmosphäre, Team-Mentalität und ausgezeichnete technische Kenntnisse. Manko: Fehlausrichtung zwischen Abteilungsleiter und Leiter der Produktlinie“ – Manager in München, Bayern
  • 3. Robert Bosch (4,4): „Sehr gute Bezahlung, gutes Arbeitsklima, über Hierarchieebenen hinweg ein angenehmes Understatement im Umgang gepflegt. Manko: Viele Verfahrensanweisungen.“ – Gruppenleiter und Führungskraft in Hildesheim
  • 4. Daimler (4,4): „Sehr positive Arbeitsatmosphäre, fortschrittliches Denken und Innovationsgetrieben. Manko: Teilweise sehr bürokratisch, Ideen können schneller umgesetzt werden.“ – After-Sales Planer/Entwickler in Stuttgart
  • 5. Capco (4,4): „Spannende Entwicklungsmöglichkeiten auf jedem Level, viele Möglichkeiten zu lernen, direkter Austausch mit Management und den Partnern. Manko: Auf starkem Wachstumskurs, daher hoher Arbeitseinsatz auf jedem Level.“ – Anonymer Mitarbeiter in Frankfurt
  • 6. Fraunhofer Gesellschaft (4,4): „Flexible Arbeitszeit, tolle Kollegen, attraktive Büros. Mankos: Man muss selbst Projektgelder einwerben, oft befristet.“ – Research Scientist in Kaiserslautern
  • 7. BMW (4,4): „Erstklassige Mitarbeiterversorgung, sehr nette Kollegen und kompetente Führungskräfte, sehr gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten, erstklassiges Betriebsklima. Manko: 40-Stunden-Verträge sind nicht leicht zu bekommen.“ – IT Solutions Architect in München, Bayern
  • 8. Hello Fresh (4,4): „Es ist immer was neues los und wird nie langweilig. Man kann so viel in sehr kurzer Zeit bewegen und sieht sofort den eigenen Impact. Die Mitarbeiter sind jung und energisch. Manko: Wer immer einen gemütlichen Job will, ist hier Fehl am Platz.“ – Innovation Manager in Berlin
  • 9. MHP – A Porsche Company (4,4): „Spannende, zeitgemäße Aufgaben und Projekte auch über die Automobilbranche hinaus. Sehr vielfältige Karrieremöglichkeiten, gutes Weiterbildungs- und Company-Car-Angebot. Tolle Kollegen mit Teamspirit. Homeoffice ist möglich. Manko: Sehr wenig Parkplätze an den Offices.“ – Senior SAP Consultant in Wolfsburg, Niedersachsen
  • 10. Continental (4,3): „Flexible Arbeitszeit, familiäres und kollegiales Arbeitsklima, kritikfähiges Umfeld. Manko: Hund im Büro nicht erlaubt.“ – Entwicklungsingenieur in Hannover
  • 11. Siemens (4,3): „Globale Karriere, schnelle Entwicklung, tolle Leute. Manko: Hohe Arbeitsbelastung, komplexes Umfeld.“ – Project Manager in München, Bayern
  • 12. Audi (4,3): „Flexible Arbeitszeit, interessante Projekte, gute Fehlerkultur. Manko: Teils sehr langsame Prozesse und viel Papierkram.“ – Ingenieur in Ingolstadt
  • 13. Volkswagen (4,3): „Enorm viele Möglichkeiten für persönliche Weiterentwicklung. Fachlich und personell. Manko: Riesiger Laden, der nur sehr träge auf Veränderungen reagiert.“ – Product Owner in Wolfsburg, Niedersachsen
  • 14. Capgemini (4,3): „Freie Führungskultur mit großem Gestaltungsspielraum untereinander. Sehr wertschätzender Umgang miteinander, auf Führungsseite und im Team. Spannende und vielfältige Aufgaben. Hohes Engagement im Bereich Diversity und Refugees. Große Eigeninitiative der Mitarbeiter. Manko: Einzige Gestaltungseinschränkung - Vorgaben vom Mutterkonzern aus Paris.“ – Anonymer Mitarbeiter in Berlin
  • 15. Bayer (4,3): „Möglichkeiten zum Lernen, Beförderungsmöglichkeiten, Dialog zur persönlichen Weiterentwicklung, Onboarding-Programm. Manko: Wie alle großen Unternehmen etwas bürokratisch.“ – IT Project Manager in Leverkusen
  • 16. Bain & Company (4,3): „Außergewöhnliche Kollegen, exzellente Teamarbeit, gute Karriereoptionen. Manko: Wer keine herausfordernde Umgebung mag, ist hier vielleicht nicht am richtigen Platz.“ – Manager in München, Bayern
  • 17. Nokia (4,3): „Sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten, ansprechende Bezahlung, tolles Klima in der Zusammenarbeit der Teams, flexible Arbeitszeiten und Home Office. Es wird nicht langweilig. Manko: Gelegentlich Arbeit an Samstagen.“ – Squad Group Leader in Ulm, Baden-Württemberg
  • 18. KPMG (4,2): „Spannendes Geschäftsmodell und vielseitige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten, Überstunden werden ausbezahlt oder können als Freizeit genommen werden. Manko: Hohe Arbeitsbelastung.“ – Manager Audit/Advisory in München, Bayern
  • 19. Airbus (4,2): „Gehalt, Aufstiegsmöglichkeiten, Frauenförderung, Entwicklungsmöglichkeiten, Vielfalt. Manko: Langsame Entscheidungen, Budgetmanagement, Finanzprozesse, Home Office nicht gerne gesehen“ – Manager in Hamburg
  • 20. Hubspot (4,2): „ Außergewöhnliche Vergütung bei guter Arbeitsleistung, tolle Unternehmenskultur, schnelle Aufstiegsmöglichkeiten und viel Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Teams. Manko: Laute Büros in Berlin, Keine Klimaanlage im Sommer.“ – Account Executive in Berlin
  • 21. Deutsche Bahn (4,2): „Sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten, leistungsgerechtes Gehalt, vielseitige Einsatzmöglichkeiten, hohe Arbeitsplatzsicherheit. Manko: Relativ wenig Lohnersatzleistung, träge Entscheidungswege. “ – Arbeitsgebietsleiter in Braunschweig
  • 22. Adidas (4,2): „Junge Unternehmenskultur. Man kann schnell auf der Karriereleiter nach oben klettern. Manko: Das Gehalt liegt leicht unter dem Branchendurchschnitt.“ – Business Development Manager in Herzogenaurach
  • 23. Vodafone (4,1): „Im Grunde alles super: Jung und innovativ. Flexible Arbeitszeiten. Manko: Mehr direktes Feedback wäre super.“ Controller in Düsseldorf
  • 24. Amazon (4,1): „Man arbeitet mit sehr smarten Leuten, lernt kontinuierlich viel vom ersten Tag an und fühlt sich wertgeschätzt. Jeder Tag ist eine Herausforderung. Manko: Amazon ist eine „Self-Service-Company“, d.h. es wird erwartet, dass man vieles selbst herausfindet. “ – Senior Solutions Architect in Berlin
  • 25. Max-Planck-Gesellschaft (4,1): „Sehr gute technische Ausstattung, sehr gutes technisches Personal. Ideale Bedingungen für die Wissenschaft. Manko: Die Vertragsbedingungen sind nicht besonders gut.“ – Postdoctoral Researcher in Göttingen, Niedersachsen

Wenn ein Arbeitnehmer eine Arbeitgeberbewertung auf Glassdoor abgibt, wird er gebeten, die Vor- und Nachteile der Arbeit beim jeweiligen Unternehmen zu nennen. Zusätzlich wird der Mitarbeiter ermutigt, einen Rat an das Management abzugeben und gefragt, wie zufrieden er im Allgemeinen mit dem Arbeitgeber ist. Es besteht die Möglichkeit, den Geschäftsführer sowie zentrale Attribute des Arbeitsplatzes zu bewerten: die Karrieremöglichkeiten, Vergütung & Zusatzleistungen, Kultur & Werte, die Führungskräfte sowie die Work-Life-Balance. Außerdem werden Arbeitnehmer gefragt, ob sie ihren Arbeitgeber einem Freund empfehlen würden und welche Geschäftsprognose sie für die nächsten sechs Monate geben. Die durchschnittliche Gesamtbewertung der insgesamt mehr als 830.000 Arbeitgeber liegt bei einem Wert von 3,4. Mehr zur Methodik zur Ermittlung der beliebtesten Arbeitgeber.

(ID:45636187)