13.09.2023
Lean Production einfach erklärt
Die Lean Production zielt auf eine kontinuierliche Verbesserung und eine Senkung der Durchlaufzeiten ab. Da Durchlaufzeiten und Produktivität eng miteinander verknüpft sind, führt eine Reduzierung der Durchlaufzeiten zu einer Produktivitätssteigerung. Hierbei kommt es primär darauf an, Verschwendung, Unausgeglichenheit und Überlastung zu reduzieren. Doch wie lassen sich die Ziele der schlanken Produktion konkret erreichen? Hier helfen fünf Prinzipien, auf die Womack und Jones hinweisen: Kundenmehrwert, Wertstrom, Fluss, Pull-Prinzip und Kaizen bzw. kontinuierlicher Verbesserungsprozess. Erfahren Sie im kostenfreien Leitfaden, was hinter den fünf Prinzipien steckt und wie Sie den kontinuierlichen Verbesserungsprozess in Ihrem Unternehmen verankern.
Jetzt kostenlos herunterladen:quality(80):fill(fff,1)/p7i.vogel.de/companies/64/f1/64f1b53f1ccb6/lps-09.png)