Maschinenbau der Zukunft: Von der Konstruktion und Projektabstimmung über die Mitarbeitergewinnung bis hin zu neuen Geschäftsmodellen: Die Digitalisierung hat den Maschinenbau bereits deutlich verändert. Auch der Wettbewerb und die Anforderungen der Kunden steigen entsprechend. Unternehmen müssen daher genau wissen, worauf es in der digitalen Zukunft ankommt. Unsere aktualisierte Studie liefert Ihnen die Antworten: Neben einer Verortung des deutschen Maschinenbaus im Vergleich zu weiteren (europäischen) Ländern finden Sie darin eine Fülle an zahlenbasierten Empfehlungen.
Wie ergonomisch arbeiten Unternehmen in der manuellen Fertigung? Nutzen Sie die Ergebnisse unserer Studie zur Standortbestimmung für Ihr Unternehmen. Ergänzt durch die fachliche Einschätzung unabhängiger Experten, zeigen die Daten klare Tendenzen für die effiziente Optimierung bestehender ergonomischer Arbeitsplätze.
Vorteile für die manuelle Fertigung: Um die Mitarbeiter in der manuellen Montage zu entlasten und die zugehörigen Fertigungsprozesse effizienter zu gestalten, hat item ein innovatives, modulares System für die Mensch-Roboter-Kollaboration entwickelt. Die Vorteile: Es kann in Sekundenschnelle umgerüstet sowie bei Nichtgebrauch platzsparend verstaut werden. So lassen sich auch kleine Losgrößen teilautomatisiert, aber wirtschaftlich effizient montieren. Bei seiner Lösung setzt item auf einen Leichtbauroboter von Universal Robots.
►https://bit.ly/34HAIOn
Bei der Digitalisierung werden häufig Best Cases von Großunternehmen angeführt. KMU am Anfang Ihrer Strategie hilft dies kaum weiter.
Das erwartet Sie im kostenfreien Whitepaper:
► Erwartungshaltung digitaler Nachwuchskräfte an zukünftige Arbeitgeber
► Anforderungen an Mitarbeiter und Arbeitsorganisation im Digital Engineering
► Erste Schritte zur Implementierung einer Digitalisierungsstrategie
Durch die zunehmende Digitalisierung im Maschinenbau steigt die Bedeutung von Datensicherheit und Datenschutz. Unser Whitepaper nennt die typischen Risiken für Maschinenbauer im digitalen Wandel und leicht umsetzbare Maßnahmen zum Schutz wichtiger Firmen- und Kundendaten.
Testen Sie mit unserer Checkliste auf Basis von sechs wesentlichen Punkten, wie gut Ihr Unternehmen schon jetzt auf die Digitalisierung im Maschinenbau vorbereitet ist. Sie erhalten sofort einen kompakten Überblick und zu jeder Frage konkrete Handlungsempfehlungen – genau abgestimmt auf Ihre individuelle Situation.
Betriebsmittelbau in der Automotive-Branche
Von flexiblen Transport- und Bereitstellwagen bis zur Flotte von fahrerlosen Transportsystemen: Erfahren Sie im Whitepaper, wie Sie Ihre Durchlaufzeiten noch stärker senken.
► https://www.youtube.com/watch?v=2S34stOlkLI&t=5s
Bei der Fertigung von elektrostatisch sensiblen Bauteilen können elektrostatische Entladungen (ESD) unbemerkt Produktionsfehler verursachen. Erfahren Sie, welche Komponenten und Vorgehensweisen bei der Einrichtung und Inbetriebnahme einer EPA (Electrostatic Protected Area) als Teil eines umfassenden ESD-Schutzkonzepts erforderlich sind.
► https://www.youtube.com/watch?v=PcA92qPchAs
Diese Faktoren sind beim ESD-Schutz besonders wichtig! Das Risiko von elektrostatischen Entladungen und teuren Folgeschäden gezielt vermeiden: Lernen Sie die 10 goldenen Regeln für effektiven ESD-Schutz kennen.
Erstellen Sie Ihr individuelles Arbeitsplatzsystem oder den optimalen Transportwagen für Ihre Intralogistik. Die Online-Tools von item ermöglichen das schnelle Planen neuer Anwendungen im Browser: Inklusive Integration in Ihr CAD-Programm und Bestellmöglichkeit im item Shop.