Moderne Technik in edlem Design: Das Display des Modells Excellence des viersitzigen Volvo XC90 SUV kommt von MTA S.p.A. Das Unternehmen aus dem italienischen Codogno sieht sich als einer der führenden Spezialisten in Design und Produktion von elektromechanischen und elektronischen Produkten für Automobilhersteller. Erst kürzlich hatte MTA den Beginn einer Zusammenarbeit mit Volvo angekündigt. Der Volvo XC90 SUV ist eines der ersten Fahrzeuge, das auf Basis der gemeinsamen Entwicklungsplattform Scalable Product Architecture (SPA) entstanden ist.
Verschiedene Funktionen verwalten und aktivieren
(Bild: MTA SpA)
Das Display des XC90 verfügt über einen kapazitiven Sensor und einen 4,3-Zoll-Touchscreen. Das von MTA entwickelte Display ist in der zentralen Mittelkonsole des Fahrzeugs versenkbar untergebracht, so dass es auch den Mitfahrern auf den Rücksitzen zur Verfügung steht.
Die Entwicklung des Displays erfolgte bei MTA auf Grundlage von OS Autosar R4.X, einem in der Softwareentwicklung gängigen Prozessstandard, sowie Automotive Spice Level 3, einem Prozessmodell für den Software-Lebenszyklus, die beide auf die automobilen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Mit dem von MTA entwickelten Display können verschiedene Funktionen verwaltet und aktiviert werden, beispielsweise die Einstellung verschiedener Sitzpositionen oder aber Sitzheizung und Massagen im Lendenwirbelbereich. Darüber hinaus lassen sich über das Display der Getränkewärmer und das Kühlfach des zur gehobenen Oberklasse gehörenden Fahrzeugs steuern.
Das Touch-Display wurde von Grund auf neu entwickelt und ging nach nur einem Jahr in Produktion. Aufgrund dieser kurzen Entwicklungszeit konnte MTA dem Zeitmanagement der Montagelinie von Volvo gerecht werden. Das Display ist das erste von MTA für Volvo realisierte Produkt. Die hieraus abgeleiteten Versionen werden auch für andere Fahrzeugmodelle angeboten. Die Unterstützung für Volvo soll als Beweis für das Wachstum von MTA im automobilen Elektronikbereich angesehen werden. Dies zeigt sich daran, dass die von MTA entwickelten Displays bereits Verwendung finden – nicht nur im Auto, sondern auch in Landwirtschaftsmaschinen und Baufahrzeugen, und das weltweit. (br)
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.