• Newsletter
  • e-Paper
  • Seminare
  • Whitepaper
  • Webinare
  • 7 Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • e-Paper
  • Seminare
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Entwicklung
    • Entwurf
    • Werkstoffe
    • Formgebung
  • Konstruktion
    • CAD-Software
    • Hardware
  • Komponenten & Systeme
    • Konstruktionsbauteile
    • Antriebstechnik
    • Fluidtechnik
    • Füge- & Verbindungstechnik
    • Automatisierung
    • Elektrotechnik
  • Maschinensicherheit
    • Safety News & Trends
    • Safety School
    • Safety Management
    • Safety-Praxis
    • Safety-Experten
    • Normensteckbriefe
  • Job & Karriere
  • Podcast
    • Neu auf dem Markt
    • Expertengespräch
    • konstruktionspraxis-Podcast Maschinensicherheit
    • Enabler der Konstruktion
  • Technik kurz erklärt
  • Specials
    • Moderne Konstruktion im Maschinenbau
    • Enabler der Konstruktion
  • Services
    • E-Paper
    • Fachbücher
    • Bilder
    • Firmenjobs
    • Anbieter
Logo Logo
  • Entwicklung
    • Entwurf
    • Werkstoffe
    • Formgebung
    Aktuelle Beiträge aus "Entwicklung"
    Der kürzlich erschienene acatech IMPULS zu Advanced Systems Engineering (ASE) erklärt, wie immer komplexere, technische Systeme in Deutschland entwickelt werden können.  (Bild: Acatech)
    Publikation
    Acatech stellt Broschüre zum Advanced Systems Engineering vor
    Bei den Fokus-Projekten der ETH Zürich wenden Studierendenteams ihr theoretisches Wissen in der Praxis an und entwerfen, designen und produzieren so in zwei Semestern ein eigenes Produkt.  (Bild: eSurf)
    Fokusprojekte
    Was Studierende der ETH Zürich aktuell entwickeln
    Das EU-finanzierte Projekt MOnACO arbeitet an mehr Effizienz und Nachhaltigkeit für die Luftfahrt. Das Team optimierte das pulverbettbasierte Laserstrahlschmelzen für große Bauteile und wies die vielfältigen Vorteile durch den Druck eines großen Turbinenzwischengehäuses mit einem Meter Durchmesser.  (Bild: frei lizenziert)
    Additive Fertigung
    Technologische Höhenflüge für die nachhaltige Luftfahrt
  • Konstruktion
    • CAD-Software
    • Hardware
    Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"
    Im Labor "Industrielle Sicherheit" des Instituts für innovative Sicherheit (HSA_innos) können Studierende des Zertifikatsstudiengangs Safety und Security in verschiedenen realistischen Szenarien erproben und einüben.  (Bild: HSA_innos)
    Berufsbegleitendes Zertifikatsstudium
    TH Augsburg bildet in Industrial Safety & Security aus
    Bei den Fokus-Projekten der ETH Zürich wenden Studierendenteams ihr theoretisches Wissen in der Praxis an und entwerfen, designen und produzieren so in zwei Semestern ein eigenes Produkt.  (Bild: eSurf)
    Fokusprojekte
    Was Studierende der ETH Zürich aktuell entwickeln
     (Bild: Vanpowers Bike)
    Mobilität
    Ein E-Bike zum Zusammenstecken
  • Komponenten & Systeme
    • Konstruktionsbauteile
    • Antriebstechnik
    • Fluidtechnik
    • Füge- & Verbindungstechnik
    • Automatisierung
    • Elektrotechnik
    Aktuelle Beiträge aus "Komponenten & Systeme"
    Das EU-Projekt "CircEl-Paper" will eine nachhaltige und kosteneffiziente Kreislaufwirtschaft für Elektronik ermöglichen. Dafür werden funktionale Leiterplatten auf der Basis von Papiertechnologie entwickelt, die im Rolle-zu-Rolle-Verfahren mit elektronischen Bauteilen bestückt werden. Nach Gebrauchsende soll dieser Elektroschrott in Papierrecyclingfabriken wieder aufbereitet werden können. (Bild: K. Selsam - Fraunhofer ISC)
    Faszination Technik
    Recycelbare Elektronik auf Papierbasis
    Schneider Electric, Capgemini und Qualcomm haben mit Erfolg demonstriert, wie die 5G-Technik die Welt der Hebetechnik sinnvoll verändernkann. Entwickelt wurde dazu eine smarte Krananwendung, die man hier näher erklärt. (Bild: Schneider Electric)
    Smart geliftet
    Schneider Electric entwickelt einzigartige 5G-Technik für Kran
     (v.l.) Stefan Thienen, Produktmanager CytroForce und Heiko Oehm, Marketing Manager Industriehydraulik, Bosch Rexroth AG, nahmen die Auszeichnungen entgegen.  (Bild: Martin Diepold)
    German Innovation Award 2023
    Bosch Rexroth für nachhaltige Industriehydraulik ausgezeichnet
  • Maschinensicherheit
    • Safety News & Trends
    • Safety School
    • Safety Management
    • Safety-Praxis
    • Safety-Experten
    • Normensteckbriefe
    Aktuelle Beiträge aus "Maschinensicherheit"
    Wie sich Konstrukteure und Entwickler auf die neue Maschinenprodukteverordnung sowie Änderungen an weiteren Safety-Normen vorbereiten sollten, erfahren sie im aktuellen Podcast Maschinensicherheit der konstruktionspraxis. (Bild: peterschreiber.media - stock.adobe.com)
    Neue Safety-Normen
    Was sich ändert, was wichtig ist und was man tun sollte
    Die Internationale Organisation für Normung (ISO) hat am 27. April die Neuauflage der ISO 13849-1 veröffentlicht. Konstrukteure und Betreiber im Maschinen- und Anlagenbau sollten sich frühzeitig mit den kommenden Neuerungen vertraut machen. (Bild: Pilz GmbH & Co. KG)
    Safety-Norm für Steuerungen
    Neufassung der ISO 13849-1 veröffentlicht
    Die neue kompakte Baureihe SLB440 zeichnet sich durch Hygienic Design und geringen Platzbedarf aus.  (Bild: K.A. Schmersal GmbH & Co. KG)
    Sicherheitslichtschranken
    Hygienegerechte Ausführung für die Lebensmittelindustrie
  • Job & Karriere
    Aktuelle Beiträge aus "Job & Karriere"
    Im Labor "Industrielle Sicherheit" des Instituts für innovative Sicherheit (HSA_innos) können Studierende des Zertifikatsstudiengangs Safety und Security in verschiedenen realistischen Szenarien erproben und einüben.  (Bild: HSA_innos)
    Berufsbegleitendes Zertifikatsstudium
    TH Augsburg bildet in Industrial Safety & Security aus
     (Bild: ©EtiAmmos - stock.adobe.com)
    Veranstaltungen für Konstrukteure
    Elf Tipps zu Weiterbildungen im Juni
    Könnte besser laufen! Der VDMA hat Hunderte von Mitgliedern zum aktuellen Maschinen- und Anlagenbau befragt, die in Cina präsent sind. Demnach kommt die Wirtschaft in China nur schwer in Schwung, was sich auch auf deutsche Unternehmen auswirkt. Hier das Ergebnis. (Bild: C. Huong)
    VDMA-Analyse
    Chinesischer Maschinenbau kommt nicht in die Gänge
    Die Vizepräsidentin der Bremischen Bürgerschaft Antje Grotheer (links), die Senatorin für Kinder und Bildung der Freien Hansestadt Bremen und Vertreterin der Kultusministerkonferenz Sascha Karolin Aulepp, die Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger, Bundessiegerin im Fachgebiet Physik Anne Marie Bobes (16) aus Sachsen-Anhalt, der Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen Andreas Bovenschulte sowie der Präsident der Unternehmensverbände im Lande Bremen e. V. Lutz Oelsner. (Bild: Stiftung Jugend forscht e. V. / Max Lautenschläger)
    Jugend forscht
    Das sind die besten Nachwuchsforscher Deutschlands
  • Podcast
    • Neu auf dem Markt
    • Expertengespräch
    • konstruktionspraxis-Podcast Maschinensicherheit
    • Enabler der Konstruktion
  • Technik kurz erklärt
    Aktuelle Beiträge aus "Technik kurz erklärt "
    Vor 400 Jahren wurde die mechanische Rechenmaschine von Wilhelm Schickard erfunden.  (Bild: frei lizenziert)
    Technik kurz erklärt
    Die Entwicklung der Rechenmaschine
    Ein Planetarium kann das Aussehen des Himmels von jedem beliebigen Ort auf der Erde zu jeder beliebigen Zeit weit in die Vergangenheit oder Zukunft zeigen.  (Bild: Courtesy of ZEISS)
    Technik kurz erklärt
    Die Entwicklung des Planetariums
    Für lungenkranke Kurgäste: Der erste Skilift wurde von einem Landwirt im Schwarzwald entwickelt und mit Wasserkraft angetrieben. (Bild: gefunden auf: www.schwarzwald-tourismus.info/Gemeinde Eisenbach)
    Technik kurz erklärt
    Die Entwicklung des Skilifts
    Zum 100. Todestag von Conrad Wilhelm Röntgen werfen wir einen Blick auf seine Entdeckung: die Röntgenstrahlen. (Bild: ThorstenSchmitt - stock.adobe.com)
    Technik kurz erklärt
    Die Entwicklung des Röntgens
  • Specials
    • Moderne Konstruktion im Maschinenbau
    • Enabler der Konstruktion
      • Datenkommunikation
      • Elektrokonstruktion
      • Intelligente Stromversorgung
      • Mikrofluidik
      • Leichtbau
      • Oberflächenfunktionalisierung
      • Positioniersysteme
      • Prototypen
      • Sensorik
      • Simulation
      • Smarte Komponenten
      • Experten
      • Werkzeugtechnik 4.0
    Aktuelle Beiträge aus "Specials"
    Dieser Arbeitsplatz für die Reinraumproduktion wurden mit VR in einem Workshop von item, Halocline und Sanner definiert  (Bild: Sanner)
    #gesponsert
    Online Tools
    Mit Virtual Reality (VR) Arbeitsplätze für die Produktion planen
    Mit den Komponenten von item für die Produktion im Reinraum entstehen Prozessumhausungen und weitere Lösungen exakt in der benötigten Form, Größe und Ausstattung  (Bild: item)
    #gesponsert
    Reinraumtechnik
    Produktion im Reinraum: Anwendungen modular gestalten
    Automatisierung einmal anders: Karakuri/LCA (= Low Cost Automation) verzichtet in der Regel auf Strom und zählt zu den besonders eindrucksvollen KVP-Beispielen.  (Bild: item Industrietechnik GmbH)
    #gesponsert
    Schlanke Produktion
    KVP-Beispiele: PDCA, 5S und Karakuri/LCA
  • Services
    • E-Paper
    • Fachbücher
    • Bilder
    • Firmenjobs
    • Anbieter
  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
invenio-Logo_RZ_ohne_Sub.png (invenio)

invenio AG

http://www.invenio.net/
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Nachricht senden
  • Alle
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Videos
  • Downloads

Nachrichten | 16.05.2023

Tag der Pflegenden: Diese Technologie entlastet Pflegekräfte

Nachrichten | 16.05.2023

#wirsindmittelstand: invenio Virtual Technologies zweifach für Bayerischen Mittelstandspreis 2023 nominiert

Nachrichten | 21.04.2023

Cloud- und On-Premise-erprobt: mit VT-DMU immer bestens aufgestellt

Nachrichten | 03.04.2023

invenio Virtual Technologies (VT) auf dem prostep ivip Symposium 2023

Nachrichten | 24.03.2023

Projizieren von 3D-Modellen auf 2D-Ebenen leicht gemacht

Nachrichten | 14.03.2023

Vorreiter in der Digitalisierung

Nachrichten | 14.03.2023

Das Barcamp zum Thema Systems Engineering

Nachrichten | 14.03.2023

Mit TermMaster eine einheitliche Sprache im Projekt garantieren

Konstruktionspraxis Konstruktionspraxis Bei immer mehr miteinander vernetzten und kommunizierenden Produkten reicht der klassische SE-Ansatz nicht mehr aus. Die Lösung: agiles Systems Engineering. (Bild: Invenio)

Artikel | 26.01.2023

Effizientere Produktentwicklung mit agilem Systems Engineering

Nachrichten | 26.01.2023

Strichillustrationen auf Knopfdruck erzeugen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ...
  • 26
Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager Leserservice Datenschutz Impressum AGB Hilfe Abo-Kündigung Mediadaten Werbekunden-Center Abo Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite