Rapid Prototyping

Intern fertigen oder outsourcen?

Whitepaper Cover: Stratasys

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen

Konstruktions- und Entwicklungsabteilungen können mit einem FDM-Drucker schnell Prototypen erstellen. Ob sich die Anschaffung eines eigenen 3D-Druckers lohnt, können Sie hier erfahren.

Wenn es um die Verifizierung von Designs, Funktionsprüfungen oder um eine schnellere Markteinführung neuer Produkte geht, bietet sich das FDM-Druckverfahren an. Viele Unternehmen vergeben die 3D-Druckaufträge an unternehmensfremde Dienstleister, da sie meinen, die Anschaffung eines 3D-Druckers sei aus Kostengründen nicht realisierbar. Die 3D-Druckbranche hat jedoch inzwischen große Fortschritte erzielt und eine Reihe an neuen, qualitativ hochwertigen 3D-Druckern zu erschwinglichen Preisen auf den Markt gebracht. Die niedrigeren Investitionskosten der 3D-Drucker machen allerdings nur einen geringen Teil der konkreten Vorteile aus: Selbst bei relativ wenigen Modelldrucken bietet ein hauseigener 3D-Drucker zahlreiche betriebliche und geschäftliche Möglichkeiten und schafft so einen wirklichen Mehrwert.
 
Im Whitepaper erfahren Sie:
  • Welche Kostenvorteile Sie beim Einsatz eines eigenen 3D-Druckers haben
  • Wie Sie schneller Produkte einführen können
  • Wie Sie einen Wettbewerbsvorteil erlangen können
uvm.

Wir freuen uns über Ihr Interesse am Whitepaper!
Mit nur einem Klick auf den Button können Sie sich das Whitepaper kostenfrei herunterladen.
Interessante Einblicke wünscht Ihnen Ihr konstruktionspraxis-Team.
 




 

Anbieter des Whitepapers

Stratasys GmbH

Airport Boulevard B 120
77836 Rheinmünster
Deutschland

Whitepaper Cover: Stratasys

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen