#gesponsert Enabler der Konstruktion Eine Stromversorgung nach Kundenwunsch Wie eine moderne Stromversorgung aussieht, beantwortet Wago mit der Stromversorgung Pro 2. Das Gerät ist vor allem eines: anpassungsfähig.
Enabler der Konstruktion konstruktionspraxis verleiht Enabler-Awards Im Rahmen einer digitalen Show hat konstruktionspraxis die Enabler-Awards verliehen. Ausgezeichnet für ihre wegweisenden Lösungen wurden zwölf Unternehmen.
Stromversorgung Die passende Stromversorgung finden Die Vernetzung in der Produktion nimmt zu. Das hat auch Auswirkungen auf die Stromversorgung. Im Interview erklärt Klaus Böhmer von Wago, wann eine kommunikationsfähige Stromversorgung zum Einsatz kommen sollte und wann ein Standardgerät sinnvoll ist.
Award-Verleihung konstruktionspraxis ehrt „Enabler der Konstruktion“ Zwölf Unternehmen hat konstruktionspraxis mit dem Award „Enabler der Konstruktion“ ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 1. Juli 2021 statt – im Rahmen einer digitalen Show.
Neuer Geschäftsführer bei Wago „Offene Ökosysteme bieten riesiges Potenzial“ Nach drei Hohorst-Generationen übernimmt Dr. Heiner Lang als erstes Nicht-Familienmitglied die Führung von Wago. Er tritt mit ungewöhnlichen Ideen und neuer Strategie an. Was der neue CEO will, verrät er im Interview.
Definition Was ist eigentlich ein Hutschienen-Netzteil? Eine Stromversorgung ist das Herz einer jeden industriellen Anwendung. Fällt sie aus, steht die Produktion still. Wir zeigen, wie sie funktioniert, was sie auszeichnet und geben fünf Tipps für die Auswahl.
Stromversorgung Wago bündelt Know-how um Stromversorgungen Um das Geschäftsfeld der eigenentwickelten Stromversorgungen weiter auszubauen, hat Wago die neue Wago Electronics GmbH gegründet. Klaus Böhmer und Dennis Dusny haben die Geschäftsführung übernommen.
Verbindungs- und Automatisierungstechnik im Aufwind Bilanz 2020: WAGO meistert das Jahr mit stabilem Umsatz WAGO hat das Jahr 2020 mit einem Umsatz von 950 Millionen Euro abgeschlossen und liegt damit nur 0,4 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Maßgeblich zum guten Ergebnis beigetragen hat auch in Minden ein positiver Trend seit dem vierten Quartal.
Interview zu digitalem Engineering „Es gibt nicht den einen Digitalen Zwilling für alle“ Der Digitale Zwilling ist im Schaltschrankbau zwingend erforderlich, um einen gewissen Digitalisierungsgrad in der gesamten Prozesskette zu erreichen. Ziel ist, eine durchgängige Fertigung. Warum die Corona-Pandemie dem Digitalen Zwillingen einen Schub verleiht.
Interview Schritt für Schritt zum digitalen Schaltschrankbau Warum Schaltanlagenbauer die Digitalisierung des Schaltschrankbaus skeptisch sehen und ob die Corona-Pandemie dieser Skepsis entgegenwirken konnte, hat Nicole Kreie, Head of Project Service international bei Wago, im Interview verraten.
Stromversorgung Was moderne Netzgeräte leisten müssen Das moderne Netzgerät ist effizient, langlebig und dennoch kostengünstig. So wollen es die Anwender in der Industrie, so hat es Wago entwickelt. Die Stromversorgungen war auch Thema auf der neuen digitalen Event-Plattform - dem Wago Hub.
Stromversorgung Kostenlose Software für die Wago Stromversorgung Pro 2 Dank kostenloser Software kann die Wago Stromversorgung Pro 2 individuell konfiguriert werden, Parameter lassen sich einfach einstellen und werden für ein Langzeitmonitoring anschaulich dargestellt. Wago zeigt in vier Schritten, wie es funktioniert.
#gesponsert Podcast Die intelligente Stromversorgung von Wago kurz erklärt Die Stromversorgung Pro 2 von Wago ist mit einem Kommunikationsmodul ausgestattet, was Anwendern ermöglicht, mit ihr direkt zu kommunizieren. Welche Vorteile das bringt, erklärt Klaus Böhmer im Podcast.
#gesponsert Stromversorgung Die Stromversorgung ist wie eine Pulsuhr für die Automatisierung Welche Merkmale eine zukunftsfähige Stromversorgung aufweisen muss, welche Vorteile sie dem Anwender bringt und wie es mit der Digitalisierung von Schaltschrankkomponenten weitergeht, erklärt Klaus Böhmer von Wago.
Personalie Dr. Heiner Lang übernimmt Wago-Geschäftsführung Wago hat Dr. Heiner Lang zum Vorsitzenden der Geschäftsführung ernannt. Diese Position übernimmt Lang zum 1. Januar 2021. Sein Vorgänger Sven Hohorst wechselt in den Beirat von Wago.
Schaltschrankbau Wie digitale Prozesse ihren Weg in den Schaltschrankbau finden Wago unterstützt Schaltschrankbauer auf dem Weg, Prozesse im Schaltschrankbau immer digitaler zu gestalten. Nicole Kreie gibt Tipps, wie auch kleine Unternehmen in die Digitalisierung einsteigen können.
Statement „Stromversorgungen müssen kommunizieren können“ Welche Anforderungen müssen moderne Stromversorgungen im digitalen Zeitalter erfüllen? Ein Statement von Wago-Experte Klaus Böhmer.