Hydraulik Intelligentes, kompaktes Hydraulikaggregat
Das neue Hydraulikaggregat von Hawe ist ein intelligentes Kompaktaggregat, serienmäßig ausgestattet mit vielen technischen Highlights.
Anbieter zum Thema

Das intelligente Kompaktaggregat Inka von Hawe Hydraulik ist mit einer direkt angebauten elektronischen Kommunikationsbox mit integriertem Echtzeit-Betriebssystem ausgestattet. Die Elektronik ermöglicht die Erfassung und Speicherung von Betriebsdaten, Diagnosemöglichkeiten sowie einen Selbsttest für alle Messfunktionen. Die Messwerte des integrierten Multisensors können inklusive der Motordrehzahl über eine IO-Link-Schnittstelle an die übergeordnete Maschinensteuerung weitergeben und dort verarbeitet werden.
Variante mit drei frei parametrierbaren Schaltausgängen
Alternativ ist auch eine Variante mit drei frei parametrierbaren Schaltausgängen verfügbar. Hier kann jedem Schaltausgang eine beliebige Messgröße wie Temperatur und Füllstand mithilfe einer von Hawe zur Verfügung gestellten Software zugeordnet werden. So lassen sich z.B. der Volumenstrom, die Laufzeit des Aggregates und vieles mehr berechnen und anzeigen. Die Software ermöglicht auch eine digitale Variantenbildung der Inka mit Schaltausgängen, was für eine flexible Anpassung an verschiedene Maschinentypen durch den OEM selbst interessant ist. Die Zustandsmeldungen des integrierten Multisensors zu Öltemperatur, Füllstand und Allgemeinzustand des Aggregates werden auch über die LEDs an der Kommunikationsbox anzeigt.
Viele Eigenschaften wurden aus den bekannten Hawe-Kompaktaggregate-Serien übernommen: zum Beispiel das Rippenrohrgehäuse, das die Wärme sehr gut ableitet sowie die kompakte Bauform mit Unterölmotor. Mit dem direkten Anbau der Ventilverbände aus dem Hawe-Baukasten lassen sich mit diesem Aggregat einfach und schnell kundenindividuelle Lösungen konfigurieren. Die Konfiguration kann auch selbst vom Kunden im Hawe-Kundenportal online vorgenommen werden. Dann erhält der Benutzer das dazugehörende 3D-Modell und den Typencode zur Bestellung per Maus-Click.
Das Aggregat kann mit einer Radialkolbenpumpe für Drücke bis 700 bar oder mit einer Zahnradpumpe mit Drücken bis 200 bar ausgestattet sein. Der maximal mögliche Volumenstrom beträgt 2,2 l/min.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1920600/1920689/original.jpg)
Positionssensoren
Seilzuggeber sorgen für Special Effects im Blockbuster
Als dezentrale Ansteuerung für Einzelfunktionen geeignet
Ideal geeignet ist der Typ Inka als dezentrale Ansteuerung für Einzelfunktionen, in allen Verarbeitungsmaschinen, in Werkzeugmaschinen z.B. in der Werkstückspannung oder bei den hydraulischen Werkzeugen. Aber auch in kleineren Pressen kann es aufgrund seiner Hochdruckfähigkeit bis 700 bar große Kräfte dezentral aufbringen. Weitere Anwendungen sind auch beim Mischen, Analysieren oder Prüfen denkbar.
Das Kompaktaggregat Typ Inka wurde in 2021 mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet. Damit wurde von der internationalen Jury das Produktdesign als herausragend in der Kategorie „Industrial Equipment, Machinery and Automation“ bestätigt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1924800/1924841/original.jpg)
Hydraulikkupplung
Optimierte FEM-Schnellkupplungsserie
(ID:47931023)