Pumpe Intelligente Vakuumpumpen zur Energieeinsparung

Redakteur: Lilli Bähr

Coval erweitert sein Sortiment an intelligenten Vakuumpumpen mit der Einführung seiner neuen Produkte: Lem+ und Lemax+. Eine höhere Leistung soll mit den Eigenschaften der Coval-Vakuumpumpe vereint werden: Leistung, Kompaktheit und Energieersparnis.

Anbieter zum Thema

Mit der Einführung seiner neuen Produkte: Lem+ und Lemax+ erweitert Coval sein Sortiment an intelligenten Vakuumpumpen.
Mit der Einführung seiner neuen Produkte: Lem+ und Lemax+ erweitert Coval sein Sortiment an intelligenten Vakuumpumpen.
(Bild: Coval)

Coval hat zwei zusätzliche kompakte Vakuumpumpen mit hohem Saugvolumenstrom entwickelt. Wie ihr Name schon sagt, sollen die neuen Vakuumpumpen der Baureihe Lem+ und Lemax+ leistungsstärker sein als die von Coval bisher vermarkteten Versionen Lem und Lemax.

Die Baureihe Lem+ bietet eine Saugleistung von 125 Nl/min bis zu 385 Nl/min (im Vergleich zu 29 Nl/min bis 92 Nl/min bei der Lem Baureihe) und eignet sich zum Greifen von porösen Materialien, die einen hohen Saugvolumenstrom erfordern.

Die Baureihe Lemax+ bietet eine Saugleistung von 125 Nl/min bis zu 200 Nl/min (im Vergleich zu 29 bis 70 Nl/min bei der Baureihe Lemax) und eignet sich zum Greifen luftdichter Materialien in der Automobil-, Luftfahrt- und Kunststoffbranche.

Bildergalerie

Optimiert und energiesparend

Die neuen Baureihen sollen mehr Leistung und eine kompaktere Baugröße bieten. Für Integratoren und Anwender sind diese beiden Eigenschaften laut Unternehmen ein Garant für eine einfache Installation bei optimaler Leistung.

Jedes Modell ist mit einer eigenen Energiespartechnologie ausgestattet. Lem+ wurde zur Energieeinsparung bei der Handhabung poröser Werkstücke mit rauen Oberflächen optimiert. Der Arbeitsdruck soll durch die ASR-Technologie (Air Saving Regulator) automatisch auf 3,5 bar geregelt werden. Es spielt laut Unternehmen keine Rolle welcher Druck aus dem Druckluftnetz eingespeist wird. Hierdurch soll unnötiger Druckluftverbrauch vermieden und somit durchschnittlich eine Energieersparnis von 40 % sichergestellt werden.

Lemax+ wurde zur Energieeinsparung bei der Handhabung von dichten oder nahezu dichten Werkstücken optimiert. Ist bei der Baureihe das eingestellte Vakuumniveau erreicht, kann das Werkstück laut Hersteller durch die ASC-Technologie (Air Saving Control) ohne Energieverbrauch gehalten werden. Durchschnittlich sollen so 90 % Energie eingespart werden.

Intelligenz und Ergonomie

Die Mensch-Maschinen-Dialogschnittstelle soll sämtliche Zugriffsfunktionen bieten: Folgeinformationen, Einstellungen und Bedienelemente auf einem hochauflösenden Bildschirm. Jede Vakuumpumpe ist vom Hersteller auf die Standardkriterien eingestellt, um die Implementierung zu vereinfachen. Die Abblasfunktion mit automatischer Zeiteinstellung soll zusätzlich einen Steuerungsausgang sparen.

(ID:45320683)