Berechnungssoftware Integrierte Tragbildsimulation für Stirn- und Kegelräder
GWJ Technology hat mit GearEngineer eine Software entwickelt, die mit integrierter Tragbildsimulation Stirn- und Kegelräder analysiert.
Anbieter zum Thema

GearEngineer erstellt Verzahnungsgeometrien für das „Freiformfräsen“ von Zahnrädern auf Universal- Mehrachsbearbeitungszentren. Die Zahnform wird auf Basis einer integrierten Herstellsimulation berechnet. Die 3D-Geometrien stimmen mit der Zahnform realer, konventionell hergestellter Stirn- und Kegelräder überein. Das heißt, man erhält Stirnräder mit evolventischem und Kegelräder mit oktoidischem Zahnprofil inklusive der realen Fußkontur. Womit auch die entsprechende Zahnfußfestigkeit gewährleistet ist.
Tragbild für Kegelräder vorausberechnen
Mit der integrierten Zahnkontaktanalyse (TCA) lässt sich das insbesondere für Kegelräder wichtige Tragbild bereits vor Fertigungsbeginn zuverlässig vorausberechnen und optimieren. Eine Prüfung auf eventuelle Kollisionen oder Eingriffsstörungen erfolgt dabei automatisch. Eine abweichende Einbausituation, wie durch Verlagerungen oder Verkippungen, kann zusätzlich für die Abwälzsimulation vorgegeben werden. Die Simulation erfolgt analog der in der Praxis üblichen Vorgehensweise auf einem Abrollprüfstand. Als Ergebnis wird das Tragbild direkt auf den dreidimensionalen Zahnflanken dargestellt und kann somit bezüglich Größe und Position beurteilt werden.
Die Tragbildsimulation kommt bereits seit mehreren Monaten bei Kunden zum Einsatz. Laut Kundenaussage liefert die Tragbildsimulation eine Übereinstimmung von nahezu 100 Prozent mit realen Tragbildern. Dabei wurde eine Vielzahl von Spiralkegelradsätzen untersucht, die mittels des Freiformfräsens hergestellt wurden. Die sonst bei konventioneller Fertigung notwendigen Korrekturschleifen entfallen hierbei nach bisherigen Erfahrungen komplett. (jup)
(ID:35364650)