Planetengetriebe Innovative Systemlösung für die Pitchverstellung
Schon kleinere Störungen können Windenergieanlagen vollständigen abschalten. Mit einer innovativen Systemlösung für die elektrische Pitchverstellung setzt Rexroth ein Ende.
Anbieter zum Thema
Bei Ausfall eines Reglers übernimmt sofort, durch gegenseitige Überwachung und redundanten Systemaufbau, ein anderer Antrieb die Pitchverstellung und sichert so die weitere Stromproduktion bis zum Eintreffen der Servicetechniker. In der neu entwickelten elektrischen Pitchverstellung arbeiten aufeinander abgestimmte wartungsfreie AC-Servomotoren, bewährte Planetengetriebe der Mobilex GFB Serie von Rexroth sowie intelligente Antriebsregler aus dem Rexroth-Portfolio nahtlos zusammen. Die Komponeten sind in der Leistung fein skalierbar und fügen sich in Windenergieanlagen aller Leistungsklassen ein. Die komplette rückspeisefähige und äußerst kompakte Antriebselektronik für jeden Motor passt zusammen mit dem Energiemanagement der einzelnen Achsen inklusive USV, einer unterbrechungsfreien Stromversorgung mit Doppelschichtkondensatoren in einen Achsschrank. Die USV sorgt auch bei einem kompletten Stromausfall für das schnelle Umstellen der Rotorblätter in die Fahnenstellung zum Schutz der Windenergieanlage.
Antriebe überwachen sich zuverlässig wechselseitig
Die redundante Querkommunikation zwischen den intelligenten Antrieben gewährleistet einen ständigen dezentralen Informationsaustausch, den eine ebenfalls redundante Kommunikation zur Leitebene ergänzt. Die Antriebe überwachen sich damit zuverlässig wechselseitig. Tritt bei einem Regler ein Fehler auf, übernimmt sofort ein „Patenantrieb“ die Aufgaben des ausgefallenen Antriebs. Statt einer vollständigen Abschaltung produziert die Windenergieanlage auf reduziertem Niveau weiterhin Strom. Über eine Fehlermeldung informiert das System den Leitstand von der Störung. Techniker können von jedem Ort aus über eine Online-Diagnose unmittelbar mit der Fehlerbehebung beginnen.
Pitchverstellung vereinfacht die Fernwartung unabhängig von der Systemarchitektur
Die elektrische Pitchverstellung von Rexroth unterstützt über offene Schnittstellen alle gängigen Kommunikationsprotokolle und vereinfacht so die Fernwartung unabhängig von verschiedenen Systemarchitekturen. Damit verlängert das System die Reaktionszeiten für den Service und ermöglicht erstmals eine Planbarkeit von Einsätzen.
Intelligente Systemlösungen erhöhen Stromproduktion der Windenergieanlagen
Die hochdynamische elektrische Rotorblattverstellung fängt Lastspitzen bereits am Rotor ab und entlastet den Antriebsstrang. Sie ergänzt das Angebot an elektrohydraulischen Pitchverstellungen von Rexroth und eröffnet den Anlagenherstellern eine weitere Option, mit intelligenten Systemlösungen die Verfügbarkeit und Stromproduktion von Windenergieanlagen zu erhöhen.
(ID:269656)