In eigener Sache Industry of Things – das neue Portal für Digitalisierung und Vernetzung der Industrie
Redakteur: Nikolas Fleschhut
Mit „Industry of Things“ startete im April 2016 das erste deutschsprachige News-Portal, das alle Expertengruppen aus Industrie und IT rund um das Thema Digitalisierung zusammenbringt. Unter dem Motto „IT meets Industry" steht der praktische Nutzen der „Industry of Things“, der Machine-to-Machine-Kommunikation sowie von Industrie 4.0-Anwendungen im Mittelpunkt.
Das deutschsprachige Portal „Industry of Things“ bringt Expertengruppen aus Industrie und IT rund um das Thema Digitalisierung zusammen.
(Bild: Industry of Things)
„Die Digitalisierung ist heute in allen Branchen so weit fortgeschritten, dass das Thema ,Internet of Things‘ auch in der Industrie höchst relevant ist. Mit ,Industry of Things‘ möchten wir eine Plattform bieten, auf der ein Austausch zwischen der Industrie, Experten und Entwicklern ermöglicht wird“, erklärt Stefan Eiselein, Leiter Vogel Future Group.
„Industry of Things“ ist ein Portal für Spezialisten, Entwickler und Anwender aus Technologiebereichen und Anwendungsbranchen, um Meinungen, Erfahrungen und Ansichten zu bündeln und zu diskutieren. Dabei stehen die Experten klar im Mittelpunkt und können Beiträge unter ihrem persönlichen Account veröffentlichen. So erhalten die User Zugang zu branchenübergreifendem Know-how-Transfer und konkreten Projekten, etwa die Chancen von Logistik 4.0
In den fünf Rubriken „IoT-Praxis“, „IoT-Technologie“, „IoT-Security“, „Industrie 4.0 und IIC“ sowie „IoT Szene“ diskutieren Fachredakteure und Experten Themen wie IT-Sicherheit, Netzwerke, Gerätemanagement und IoT-Analytics als neue Wege der Datenverwaltung und -analyse. Auch zukunftsweisende Trends und neue Entwicklungen, etwa zu Künstlicher Intelligenz, Virtual Reality, Wearables, Smart Home, vernetzte Autos, Drohnen und 3D-Druck werden vorgestellt und eingeordnet. Zudem bietet das Portal aktuelle Studien und Untersuchungen rund um den Themenkomplex Digitalisierung. Dies wird durch die Fachredaktionen aus den Branchen IT und Industrie von Vogel Business Media sichergestellt.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.