Drei industrielle Bremsen der Nexen Group wurden für funktionale Sicherheit zertifiziert. Hier stellen wir die Stangenklemmen, Schienen- und Servomotorbremsen vor.
Die Nexsafe-Servobremsen wurden für das Abbremsen am Wellenende eines Servomotors oder zwischen Motor und Getriebe entwickelt.
(Bild: Nexen)
Mit dem im Juli 2020 von Intertek eingeführten Konformitätsbewertungsprogramm für funktionale Sicherheit für automatisierte Maschinen und Roboteranlagen bietet Intertek Herstellern eine Bewertung der Konstruktion, eine Produktprüfung sowie die Zertifizierung mit dem Intertek-Zeichen für Funktionale Sicherheit (FS). So können Hersteller die Einhaltung der strengen Standards für Produktsicherheit und -leistung sichtbar machen.
Nexsafe-Schienenbremse für die Montage an Profilführungsschienen von Linearachsen; Nexsafe-Servobremse für die Montage zwischen Servomotor und Getriebe; Nexsafe Stangenklemme für die Montage mit oder an Pneumatikzylindern (v.o.n.u.).
(Bild: Nexen)
Die Nexsafe-Schienenbremsen, -Servomotorbremsen und -Stangenklemmen sind die ersten Produkte des us-amerikanischen Herstellers Nexen, die das FS-Zeichen in Nordamerika erhalten haben. Mit dieser Zertifizierung für funktionale Sicherheit nach ISO 13849-1 eignen sich die Nexsafe-Schienenbremsen, -Servomotorbremsen und -Stangenklemmen vor allem für Betriebsarten wie beispielsweise Halten, Notstopp oder Positionieren.
Optionale Betriebsart-Sensoren sorgen zusätzlich dafür, dass Nexsafe-Produkte in Mehrkanalsysteme passen, die für die ISO 13849-1 Kategorien B bis 4 und die Performance-Level PLa bis PLe ausgelegt sind. Darüber hinaus sind Nexsafe-Bremsen nach den Normen IEC 61508, ISO 12100, ISO 13850 und ISO 4414 zertifiziert.
1. Schienenbremsen zum Greifen und Halten von Profilführungsschienen
In Linearsystemen werden Schienenbremsen zum Greifen und Halten von Profilführungsschienen eingesetzt. Die Nexsafe-Schienenbremse ist eine kompakte, leistungsstarke Bremse, die mit den meisten Profilführungsschienen und Führungswagen kompatibel ist. Schienenbremsen können mit Sensoren ausgestattet werden, um das Anlegen und Lösen zu erkennen. Führungsschienenbremsen mit montierten Sensoren sind ideal für Notstopp- und redundante Sicherheitsbremsanwendungen wie das Bremsen von Portalachsen, das Öffnen und Schließen von Industrietoren, bei medizinischen Geräten und Krankenhausbetten, bei Primär- und Sekundärverpackungen sowie bei der Fenster- und Türenherstellung geeignet.
2. Servobremsen zum schnellen uns sicheren Stoppen von angetriebenen Lasten
Die hier gezeigte Nexsafe-Servobremse kann bis zu drei Sensoren enthalten, um den Lösezustand, den Anlegezustand und den Verschleiß zu überwachen.
(Bild: Nexen)
Servomotorbremsen wurden für das Abbremsen am Wellenende eines Servomotors oder zwischen Motor und Getriebe entwickelt. Die Nexsafe-Servomotorbremsen stoppen die angetriebene Last schnell und erhöhen die Sicherheit durch bidirektionale Bremseigenschaften. Typische Anwendungsbereiche finden sich bei der Herstellung von Automobilteilen, in Bearbeitungszentren in Portalbauweise, bei sich wiederholenden Arbeitsvorgängen sowie bei Anwendungen in der Lebensmittelproduktion (IP67), Verpackungsindustrie, Robotik und Halbleiterindustrie.
3. Stangenklemmen halten Kolbenstangen eine Pneumatikzylinders oder einer Führungsstange
Stangenklemmen können auf Rundschienen, Linearstangen, Rundwellen und Linearführungssystemen eingesetzt oder direkt an einen NFPA- und ISO-Pneumatikzylinder montiert werden. Sie sind so konzipiert, dass sie die Kolbenstange eines Pneumatikzylinders oder einer Führungsstange mit extrem geringem Spiel greifen und halten. Sie entsprechen der Schutzart IP67 und können mit Sensoren zur Erkennung des Anlegens und Lösens der Bremse ausgestattet werden. Stangenklemmen werden für Anwendungen eingesetzt, die präzises Halten, schnelles Anlegen und hohe Taktraten im Millionenbereich erfordern, zum Beispiel in der Automobilproduktion, bei sich wiederholenden Arbeitsgängen, in der Lebensmittelproduktion (IP67), bei Bearbeitungszentren in Portalbauweise und bei Druckmaschinen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
Alle Nexsafe-Bremsen sind federbelastet und druckluftbetätigt und werden automatisch in die verriegelte Position gebracht, wodurch sie sich zum Halten einer Last oder für Notstopps eignen. Sie können in jeder Einbaulauge eingesetzt werden. Tausende Nexsafe-Bremsen sind bereits in unterschiedlichsten Anwendungen im Einsatz.