Knapp ein Jahr vor der nächsten Vision laufen die Vorbereitungen für die Veranstaltung rund und die Perspektiven sind vielversprechend – das gaben die Veranstalter im Rahmen des Vision / VDMA CEO Round Table in Frankfurt bekannt.
Auf der Vision vom 08.–10. November 2016 in Stuttgart wird das komplette Spektrum der Bildverarbeitungstechnologie abgebildet.
(Bild: Messe Stuttgart / Tschovikov)
„Der Markt für Industrielle Bildverarbeitung wächst weiter – für die elektrische Automatisierung ist der Einsatz von Bildverarbeitungstechnologien unverzichtbar. Das gibt unserer Messe natürlich Auftrieb“, sagt Florian Niethammer, Projektleiter bei der Messe Stuttgart. „Allein 2014 ist die Industrielle Bildverarbeitung in Deutschland um 16 Prozent gewachsen.“
So gab der VDMA auf der Veranstaltung bekannt, dass die europäische Bildverarbeitungsindustrie nach aktuellen Umfragen im Jahr 2015 das prognostizierte Wachstum des Branchenumsatzes um 10 % erreichen und im kommenden Jahr um nochmals mindestens 7 % steigen wird .
Starke Position der deutschen Bildverarbeitungsindustrie
Ebenfalls stark ist die Entwicklung des deutschen Branchenumsatzes: 2014 stieg der Umsatz um 16 % auf 1,9 Mrd. €, für 2015 erwartet die Branche einen Umsatzanstieg von 10 %, was einem Umsatz von über 2 Mrd. € Euro entspricht. Für 2016 rechnen die Unternehmen der Bildverarbeitungsindustrie mit 8 % Wachstum.
Impulse für die Nachfrage werden – wie schon in den Vorjahren – aus Europa, Nordamerika und Asien erwartet. Unsicherheit besteht bezüglich der Automobilindustrie und China. Nach Nordamerika war China 2010 bis 2014 der wichtigste Exportmarkt für Industrielle Bildverarbeitung aus Deutschland. 2014 wurde mit einem Anstieg der Exporte von 10 % die niedrigste Wachstumsrate seit dem Krisenjahr 2009 erreicht. Die Exporte in die europäischen Länder sind 2014 dagegen mit 23 & überdurchschnittlich gewachsen.
Vision 2016 mit hochkarätigen Ausstellern
Auf der Vision, die vom 08.–10. November 2016 in Stuttgart stattfindet, wird im zweijährigen Turnus das komplette Spektrum der Bildverarbeitungstechnologie abgebildet. Die Veranstaltung zeichnet sich neben hochkarätigen Ausstellern durch ihre hohe Internationalität, 2014 kamen 54 % der Aussteller aus dem Ausland, und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm aus.
Wieder im Programm 2016: Die „Industrial Vision Days“ unter der Federführung des VDMA Industrielle Bildverarbeitung, der als ideeller und fachlicher Träger der Vision fungiert. „2014 konnten wir ein erhebliches Aussteller- und Besucherplus verzeichnen. In Zusammenarbeit mit dem VDMA und unseren Ausstellern feilen wir derzeit an einem Veranstaltungsprogramm mit neuen Highlights, die hoffentlich weitere Besucher nach Stuttgart locken. Auch jene, die uns noch nicht besucht haben und die die Vorteile der Industriellen Bildverarbeitung noch grundsätzlich kennen lernen möchten“, sagt Florian Niethammer. „Trendthemen, die uns 2016 begleiten werden, reichen voraussichtlich von Embedded Vision bis zur steuerungsintegrierten Bildverarbeitung.“
Zur Vision 2016 werden über 400 Aussteller erwartet. 220 Aussteller sind bereits angemeldet, darunter Marktführer wie Basler, Cognex, Datalogic, ISRA Vision, MVTec und Stemmer Imaging. (jv)