Industrie-4.0-Lösungen Industrie-4.0-Cockpit zeigt intelligente Produktion

Individualisierte, hochflexible und sich selbst steuernde Fertigungseinheiten erscheinen im Licht von Industrie 4.0 häufig noch als Zukunftsvision. Weidmüller bietet schon heute konkrete, marktreife Lösungen an, mit denen produzierende Unternehmen sich auf das Industrial Internet of Things und die sichere Steuerung der Produktion aus der Cloud vorbereiten können – auch für den bereits bestehenden Maschinenpark.

Anbieter zum Thema

Mit dem Industrie-4.0-Cockpit hat Weidmüller das Motto „Integrated Industry – Discover Solutions“ auf seinem Messestand umgesetzt und lädt zum Entdecken einer intelligenten Produktion ein.
Mit dem Industrie-4.0-Cockpit hat Weidmüller das Motto „Integrated Industry – Discover Solutions“ auf seinem Messestand umgesetzt und lädt zum Entdecken einer intelligenten Produktion ein.
(Bild: Weidmüller)

„Integrated Industry – Discover Solutions“ lautet das übergeordnete Motto der Hannover Messe 2016. Mit dem Industrie-4.0-Cockpit hat Weidmüller das Motto auf seinem Messestand umgesetzt und lädt zum Entdecken einer intelligenten Produktion ein: über die interaktive Plattform können mehrere Besucher gleichzeitig über Displays auf eine Reihe vernetzter Applikationen und Demonstratoren auf dem Messestand zugreifen, Daten erfassen, analysieren und Parameter konfigurieren. Somit wird der Besucher zum Steuermann einer industriellen Produktion. Das Industrie-4.0-Cockpit zeigt einerseits die Vernetzung technischer Anlagen und zum anderen ganzheitliche Lösungsansätze für Kunden auf. Weidmüller präsentiert damit Industrie-4.0-Lösungen für die Anwendungsbereiche Data Analytics, Remote Maintenance, Energie Management und Condition Monitoring.

Standrundgang mit Experten

Für die Besucher soll die Möglichkeit bestehen, näheres über die einzelnen Lösungen und deren vernetzte Interaktion in der Produktion zu lernen. Bis zu vier Themenfelder können die Weidmüller-Experten mit einem kleinen Standrundgang interessierten Besuchern erklären. Im Vordergrund stehen dabei Industrie-4.0-Lösungen zur Anomalieerkennung von Maschinen mit Hilfe von Big Data Analytics, Cloud-basiertes Remote Maintenance, Energy Analytics von Industriellen Anlagen sowie Zustandsüberwachung von Prozessindustrieanwendungen. (sh)

Hannover Messe 2016: Halle 11, Stand B60

(ID:43968306)