Strukturdämpfer Höhere Lebensdauer durch integrierte Dämpfer

Von Jan Vollmuth

Anbieter zum Thema

Der moderne Automobilbau stellt hohe Anforderung an die Langlebigkeit aller Teile, die für den Bearbeitungsprozess von Bedeutung sind – teure Stillstandzeiten gilt es zu vermeiden. Ein österreichisches Unternehmen setzt daher bei seinen Kompaktschiebern Strukturdämpfer von ACE ein.

Die O-KS Kompaktschieber der voestalpine Camtec GmbH: Premiumlösung für höchste Präzision und Leistungen im Werkzeugbau sowie bei der Blechbearbeitung, in der Strukturdämpfer von ACE als integrierter Anschlag dienen.
Die O-KS Kompaktschieber der voestalpine Camtec GmbH: Premiumlösung für höchste Präzision und Leistungen im Werkzeugbau sowie bei der Blechbearbeitung, in der Strukturdämpfer von ACE als integrierter Anschlag dienen.
(Bild: voestalpine Camtec GmbH)

Die Voestalpine Camtec GmbH bringt in vielerlei Hinsicht die Dinge auf den Punkt – etwa ihrem Kompaktschieber mit integrierten Strukturdämpfern, die kurz und bündig den Produktnamen O-KS tragen. Die Abkürzung steht für: optimierter Kompaktschieber.

Das Unternehmen mit Sitz in Linz, Österreich, hat sich auf die Herstellung von Schiebern und wartungsfreien Gleitelementen spezialisiert und ist in diesem Segment als führender Partner für die Automobil- und Automobilzulieferer-, aber auch die Maschinenbauindustrie etabliert. Dies verdankt das Unternehmen u. a. aus der Kombination von hoher Qualität mit großer Zuverlässigkeit seiner Produkte. So liegt beispielsweise die Lebensdauer der firmeneigenen Produkte mittlerweile deutlich über den garantierten Standzeiten von einer Million Hüben – dies gilt ebenfalls für den O-KS.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

Ob Formen, Abkanten, Lochen und Schneiden: Bei allen Bearbeitungsprozesse achten die Schieberspezialisten aus Österreich darauf, dass bei einer kompakten Baugröße eine größtmögliche Kraft übertragen wird. Dafür verfügt der O-KS trotz seiner geringen Komplexität über hohe Rückzugskräfte und ein optimiertes Handling. Das Geheimnis der Rückzugskräfte liegt dabei neben einer optimierten Konstruktion vor allem im Einsatz von Gasdruckfedern. Das macht den leistungsstarken Schieber, der im Schnitt 9 % kleiner als die Schieber der Mitbewerber ist, im Zusammenspiel mit seiner hohen Belastbarkeit zur idealen Lösung für die Bearbeitung hochfester Stähle.

Das Ziel: Die Dämpfungseigenschaften verbessern

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal: Voestalpine Camtec verbaut als einziger Anbieter einen Dämpfer als integrierten Anschlag. Dieser schont das Material der Konstruktion und sorgt so für die höhere Lebensdauer. In den Vorgängermodellen des O-KS waren Dämpfer aus Polyurethan verbaut. Doch um dem „O“ im Namen gerecht zu werden, sollte der Schieber auch in diesem Bereich verbessert werden. Zu diesem Zweck nahm das Unternehmen mit der ACE Stoßdämpfer GmbH Kontakt auf. „Unsere Idee war, die Pur-Dämpfer durch Strukturdämpfer der TUBUS-Familie zu ersetzen. Deren Material aus Co-Polyester Elastomer ist dem Pur-Werkstoff hinsichtlich Dämpfungseigenschaften und Lebensdauer deutlich überlegen“, sagt Hans-Jürgen Greindl, der beratende Vertriebsingenieur von ACE.

%boxheader%
Führender Technologiekonzern aus Österreich

Mit 500 Konzerngesellschaften und -standorte in mehr als 50 Ländern sowie auf allen Kontinenten gilt die Voestalpine AG in ihren Geschäftsbereichen als ein weltweit führender Technologiekonzern mit kombinierter Werkstoff- und Verarbeitungskompetenz. Die Leistungen sind fokussiert auf Produkt- und Systemlösungen aus Stahl und anderen Metallen in technologieintensiven Branchen und Nischenbereichen mit höchstem Qualitätsanspruch. Das österreichische Unternehmen zählt mit den qualitativ hochwertigen Produkt- und Systemlösungen zu den führenden Partnern der internationalen Automobil- und Hausgeräteindustrie sowie weltweit der Luftfahrt-, Öl- und Gasindustrie.

Effektive Verzögerung bis jenseits 1 Million Hübe

Weil die O-KS eine echte Weiterentwicklung darstellen, begaben sich die Verantwortlichen von Voestalpine Camtec im Bereich Engineering und Produktmanagement in einen engen, sorgfältigen Abstimmungsprozess mit den Spezialisten von ACE. „Für uns ist es normal, dass wir für spezielle Anforderungen kundenspezifische Lösungen anbieten können. Daher haben wir den gesamten Entscheidungsprozess auf Kundenseite von der ersten Idee bis zum optimal passenden Strukturdämpfer durch Beratung und Bemusterung mit großem Engagement begleitet“, so der Produktmanager von ACE, Thorsten Kohnen. Am Ende der Abstimmungen zwischen den beiden Partnern wurden spezielle Tubus-Dämpfer ausgewählt, die wie alle der über 140 Familienmitglieder mindestens eine Million Hübe zulassen.

Die Produktserie der Strukturdämpfer von ACE deckt ansonsten zahlreiche weitere Ausführungen ab. Sechs Produktfamilien mit verschiedenen Bauarten stehen dabei für grundlegend unterschiedliche Dämpfungseigenschaften, die axial, degressiv, linear, progressiv und radial sein können. Diese Vielfalt bei der Absorption von Energie wird durch weltweit einzigartige Fertigungsschritte erzeugt. Der Clou ist dabei die Veränderbarkeit des Werkstoffes.

Werkstoff mit rund 20-mal höherer Lebensdauer

Im Gegensatz zu den vorher bei den Kompaktschiebern genutzten Pur-Stoffen sind Dämpfer aus Co-Polyester Elastomer Hochleistungslösungen, deren Lebensdauer im direkten Vergleich um mehr als 20 Mal höher liegen kann als die von anderen dämpfenden Feststoffen. Wer noch bessere Dämpfungseigenschaften erzielen will als mit Tubus von ACE, muss zu teureren hydraulischen Dämpfungslösungen wie z. B. zu Industrie- oder Sicherheitsstoßdämpfern greifen, beides Produktserien, die ACE ebenfalls im Portfolio hat. Deren Einsatz macht aber vor allem dann Sinn, wenn es auf ein punktgenaues Abstoppen ankommt.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

%boxheader%
Kleinstoßdämpfer und weitere Maschinenelemente von ACE

Neben den vorgestellten Strukturdämpfern gibt es im Unternehmensbereich der Dämpfungstechnik von ACE zusätzlich zahlreiche Typen aus den Familien der Klein- und Industriestoßdämpfer. Lineare Kennlinien machen diese hydraulischen Komponenten im Vergleich zu anderen Dämpfungslösungen beim schnellen, sicheren und präzisen Verzögern bewegter Massen noch leistungsstärker.

In Drehtische integriert ermöglichen sie beispielsweise hohe Fertigungsraten durch punktgenaue Verzögerung bei jedem Takt. An Schwenkarmen und Portalanlagen bremsen sie zuverlässig Linearbewegungen und unterstützen den schnellen Transport zeitkritischer Bauteile von einer Arbeitsstation zur anderen. Stoßdämpfungsplatten und Palettenstopper runden das Angebot von ACE in der Dämpfungstechnik ab.

Alle diese Lösungen lassen sich auf folgenden gemeinsamen Nenner bringen: Mit ihnen wird kinetische Energie in Wärme gewandelt, und die Bewegungen von Massenkräften werden je nach Anwendung optimal verzögert und abgebaut. Dadurch können Konstrukteure Maschinen schneller, leiser, langlebiger, leichter, preiswerter und somit wettbewerbsfähiger sowie profitabler machen.

Bei den vielfältigen Anforderungen aus Österreich war dies jedoch kein entscheidendes Kriterium, sodass die Tubus das beste Preis-Leistungsverhältnis darstellen. Wenn Kunden sich von ACE keine Sondertypen anfertigen lassen, sind bis zu 90 % der Vertreter aus den Tubus-Familien ab Lager zu erhalten.

Diese bieten dank ihres hochresistenten Materials zudem den Vorteil, selbst in aggressiven Umgebungen und Extremsituationen zuverlässig ihren Dienst zu verrichten. So sind sie resistent gegen Meerwasser, Chemikalien, UV und Ozon. Kompakte Bauform und schnelle Montage runden das Vorteilspaket ab, sodass bei den Kunden, wie in diesem Fall, am Ende eines maßgeschneiderten Abstimmungsprozesses eine serienmäßige Zufriedenheit erzeugt wird.