Keramik Hochleistungskeramik – schlagzäh und biegefest
Redakteur: Karl-Ullrich Höltkemeier
DOCERAM ist Hersteller ingenieurkeramischer Bauteile aus Oxid- und Nitridkeramik nach kundenspezifischer Anforderung. Dabei werden mit dem Kunden Lösungen im Bereich des Automobil-, Textilmaschinen-, Maschinen- sowie Anlagenbaus von der Klein- bis zur Großserie erarbeitet. Im Bereich der Schweißtechnik steht ein Normalienprogramm für Schweißzentrier-, Positionier- und Passstifte zur Verfügung.
Wie die Zeit vergeht! Gestern noch spröde Keramik, heute 20 Jahre weiter ist die Hochleistungskeramik von beispielsweiseder DOCERAM biegefest und schlagzäh. Hammerschläge steckt das Material DOCERAM Cerazur ohne Probleme weg. 40zig-fache Standzeiten sind da nur einer der vielen Indikatoren für deutliches Einsparpotential durch den Einsatz von Keramik. Deshalb haben sich Hochleistungskeramiken insbesondere in den Bereichen in denen es auf Abriebfestigkeit in Verbindung mit Formstabilität und hohen Temperaturen ankommt etabliert.
Das azurblaue Cerazur von DOCERAM weist eine ganz untypische Eigenschaft auf: Es ist extrem verschleißfest und bei vergleichsweise hohen mechanischen Beanspruchungen einsetzbar, dabei jedoch nicht so spröde, wie man es von Keramik erwartet, sondern besonders schlagzäh. Das bedeutet: Auch bei Schlagbeanspruchungen ist Cerazur die richtige Wahl. Hinzu kommen weitere Eigenschaften wie beispielsweise die sehr gute elektrische Isolierung, die bei vielen Anwendungen vorteilhaft ist – zum Beispiel in der Schweißtechnik, in der Prüftechnik und im Betriebsmittelbau. Hier werden Werkstückaufnahmen oder Anschläge für die Positionierung von Prüflingen aus Cerazur oder aus dem DOCERAM-Werkstoff Z 1000 gefertigt. Auf diese Weise kann der Anwender sicher gehen, dass es auch bei hoher mechanischer Beanspruchung keinen Abrieb an den Aufnahmen oder Anschlägen gibt.
DOCERAM sorgt so für schnelle Lösungen in problematischen Anwendungen um die Stillstandzeiten zu reduzieren und die Fertigungssicherheit zu erhöhen, individuell auf den Kunden abgestimmt. In vielen Fällen wird auch das Werkstoffübergreifende Portfolio der MOESCHTER GROUP genutzt. Spezialisten aus den Bereichen keramischer und duroplastischer Werkstoffe stimmen sich intern für das beste Werkstoffkonzept ab. Normalien begleiten diese Vorgehensweise wie z.B. die keramischen Paßstifte.
Diese Entwicklungen, vielleicht auch keramischen Epochen, hat Vogel Business Media mit der Fachzeitschrift konstruktionspraxis aktiv begleitet. Wir beglückwünschen das Team zu dieser Leistung recht herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute und weitere spannende Jahre.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.