Klebstoff Hightech-Klebstoffe von heute machen Hightech-Fahrzeuge von morgen möglich

Redakteur: M.A. Bernhard Richter

Mini-Laptops, Computer-Uhren, selbstfahrende Autos: Durch die Miniaturisierung elektronischer Bauteile werden mobile Geräte und Fahrzeuge immer kleiner bzw. leichter und weisen immer mehr Funktionen auf. Eine Entwicklung, die nur aufgrund fortschrittlicher Klebtechnik möglich ist und von ihr optimiert wird.

Anbieter zum Thema

Durch die Entwicklung von autonomen Fahrzeugen wird die Bedeutung der Klebtechnik in der Elektronik weiter zunehmen.
Durch die Entwicklung von autonomen Fahrzeugen wird die Bedeutung der Klebtechnik in der Elektronik weiter zunehmen.
(Bild: Daimler AG)

Kleben ist ein Schlüssel zur Miniaturisierung In der Elektronikbranche gibt es einen hohen Bedarf an Klebstoffen. Der Grund: Die Klebtechnik ist der Schlüssel zur Miniaturisierung. Hochmoderne Klebstoffe verbinden verschiedenste Werkstoffe auf kleinstem Raum schnell, dauerhaft und kostengünstig miteinander – ohne dabei die individuellen Eigenschaften des einzelnen Werkstoffs zu beeinträchtigen. Bei der Entwicklung von Klebsystemen spielt auch die Entwicklung passender Applikationstechnik eine wichtige Rolle. Beides geht Hand in Hand. Heutzutage ist es beispielsweise möglich, den Klebstoff in extrem feiner Dosierung – sozusagen im Picoliter-Maßstab (Billionstel Liter) – zu applizieren. Auf diese Weise ermöglicht die Klebtechnik die technische Grundlage für Hightech-Smartphones, die Telefon, Computer und Kamera in einem Gerät vereinen.

Schutz vor den Elementen

Außerdem übernehmen Klebstoffe in der Elektronik weitere wichtige Aufgaben, wie unter anderem das Abdichten von Chips, Gehäusehälften oder Displays. Sie schützen die sensible Technik vor mechanischen Belastungen (Vibrationen, extreme Temperaturen) sowie Umwelteinflüssen (Feuchtigkeit, Korrosion) und sichern deren Funktionsfähigkeit. Elektronische Bauteile, die in der Löttechnik hergestellt werden, sind diesen Anforderungen kaum noch gewachsen. Ein großer Profiteur von schrumpfenden, aber immer sicherer und leistungsfähiger werdenden Elek tronik-Bauteilen sind nicht nur Produzenten von mobilen Endgeräten, sondern auch die Hersteller der Automobilindustrie. Sichere und leistungsfähige Elektronik Etwa 70 elektronische Steuergeräte mit rund 13.000 kleinsten elektronischen Bauteilen stecken in einem modernen Oberklasse-Wagen – von der Motor- und Getriebesteuerung über Navigationsgeräte bis hin zu Videokameras und Laserscanner. Konventionelle Fügeverfahren, wie Schweißen, Löten oder Schrauben, sind hier kaum mehr einsetzbar.

In der Praxis wird fast ausschließlich geklebt – Tendenz: steigend. Spezial-Klebstoffe für Spezial-Anwendungen Von der Industrie werden Klebsysteme gefordert, die exakt auf das jeweilige Anwendungsgebiet abgestimmt sind: Sie müssen beispielsweise elektrisch leitfähig sein, eine extreme Temperaturtoleranz aufweisen und wegen immer kürzer werdenden Taktzeiten in der Fabrik schnellstmöglich aushärten. (br)

(ID:44226797)