Sensoren Hightech aus der Schweiz
Die Schweizer Firma PEWATRON hat sich auf den Handel mit Sensoren, Stromver-sorgungen, E-Komponenten und Elektrischer Antriebstechnik in ganz Europa spezialisiert.
Anbieter zum Thema

Das 1987 gegründete Unternehmen, mit Hauptsitz in Zürich und einer Niederlassung in München, sowie einem Verkaufsbüro in Stuttgart, hat den ursprünglichen Produktschwerpunkt Sensorik kontinuierlich mit kompetenten Lieferanten und ihren innovativen Produkten weiter ausgebaut. Heute verfügen Sie über ein breites Spektrum an hochwertigen Produkten von Gassensoren über Schaltnetzgeräten bis hin zu Stromwandlern. Sie liefern je nach Bedarf Standardprodukte, modular anpassbare Standardprodukte oder individuelle Anfertigungen
Seit 2006 ist PEWATRON ein unabhängiges Unternehmen der Angst + Pfister Group - welche dieses Jahr ihr 90-jähriges Bestehen feiert - und ist damit in ein weltweites Netzwerk eingebunden. Den Kunden stehen in Zukunft neben Produkten der Lieferanten wie Midori (Geometrische Sensoren) und Fujikura (Druck- und Gassensoren) auch Produkte von neuen, Lieferanten wie Colibrys (Beschleunigungssensoren), smartGAS (Gassensoren), Raztec (Stromwandler) und US Digital (Drehgeber, Neigungsgeber) zur Verfügung. PEWATRON bedient weiterhin die Maschinenindustrie, Hersteller elektronischer Steuerungen und mobiler Maschinen sowie die Medizintechnikbranche und die Hersteller Erneuerbare-Energie-Anlagen. Folgend gibt es ein kleinen Auszug aus dem Produktprogramm von PEWATRON.
Kostengünstiger Infrarot-Gassensor mit Standard-Schnittstellen
Das smartMODUL stellt einen Sensor dar, der nach Herstellerangaben eine Lebensdauer von zehn Jahren erreicht. Der Sensor hat die Größe einer Streichholzschachtel und lässt sich somit entsprechend einfach in bereits bestehende sowie neue Systeme integrieren. Neben den bisherigen herstellerspezifischen Schnittstellen gibt es auch gängige Standard-Schnittstellen, zum Beispiel lineare Analogausgänge (4...20 mA, 0...1 V) oder ein RS485-Interface. Ein externer Watchdog dient zur Überwachung der Sensorik. Diese Möglichkeit ist besonders für Anwendungen in der Prozessindustrie vorteilhaft. Als Spannungsversorgung sind 12…30 VDC möglich.
In der Standardversion gelangt das Gas über Diffusion in den Sensor; alternativ ist aber auch eine beströmte Version erhältlich, in der das Sensormodul in ein Gehäuse integriert ist und mittels Schlauchanschlüssen begast werden kann.
Die Module sind für folgende Gase erhältlich: Acetylen C2H2, Butan C4H10, Ethan C2H6, Ethylen C2H4, Kohlendioxid CO2, Kohlenmonoxid CO, Methan CH4, Propan C3H8 und Schwefelhexafl uorid SF6. Versionen für andere Gase sind auf Anfrage ebenfalls erhältlich.
Klein aber fein – Hall-Stromwandler von Raztec
Die Stromwandler der Serien RAZC-2, RAZV-2 und RAZU-2 sind ultra-kompakte,kosteneffiziente Stromwandler für die Printmontage, bestens geeignet für Strommessungen und Stromüberwachungen in Schaltnetzteilen, Motorsteuerungen, Ladereglern, und vielem mehr. Zur Auswahl stehen Strommessbereiche von +/- 40 mA bis +/- 100A mit einem Messfehler von bis zu 1%. Mit einem Betriebstemperaturbereich von bis zu 40 bis 125 °C können die Hall-Stromwandler von Raztec problemlos in industriellen Anwendungen eingesetzt werden, wo es manchmal heiß zu und hergeht. Klein heißt flink, so auch hier: der Messstrom wird mit einer Bandbreite von 35 KHz erfasst und die Signalanstiegszeit beträgt 14 Mikrosekunden.
Die Hall-Stromwandler der Serien RAZC-2, RAZV-2 und RAZU-2 können dank der vormontierten Klebschaumfolie leicht auf die Printplatte montiert werden und nehmen auf dem Print nur eine geringe Fläche in Anspruch. Der RAZC-2 hat einen Aussendurchmesser von gerade mal 10.6 mm.
Colibrys ernennt PEWATRON zum Distributor für Standard-Beschleunigungs-sensoren in der Schweiz
Die Partnerschaft mit PEWATRON wird die Präsenz und das Niveau der Verkaufsunter-stützung von Colibrys für den Verkauf in der Schweiz und für kundenspezifische Anfertigungen weltweit stärken.
„Der Vertrag mit PEWATRON ist die direkte Konsequenz einer steigenden Nachfrage nach unserer Produktfamilie von Inertial-Beschleunigungssensoren und präzisen Neigungs-, Vibrations- und seismischen Sensoren in einem breiten Feld von Anwendungen. PEWATRON bietet den sachkundigen anwendungsspezifischen Support, der für diese Produktpalette verlangt wird.“, sagte Jean-Michel Stauffer, Vizepräsident Verkauf & Marketing bei Colibrys. Stephen Neff, CEO von PEWATRON, sagte: „die Partnerschaft mit Colibrys bietet uns die Gelegenheit, unseren Kunden einige der besten auf dem Markt verfügbaren MEMS-Beschleunigungssensoren anzubieten“.
.
*
(ID:23141480)