heraeus-wm-amloy-untereinander-rgb (Heraeus AMLOY Technologies GmbH)

Heraeus AMLOY Technologies GmbH

http://www.heraeus-amloy.de

07.06.2023

Case Study: Medizinische Implantate - Von der Lastaufnahme zur Lastverteilung

In Deutschland werden jährlich ca. 200.000 distale Radiusfrakturen behandelt. Die Entwicklung von Behandlungsansätzen zur Unterstützung dieser Frakturheilung hat viele Veränderungsschritte durchlaufen. Von unterschiedlichen Behandlungstechniken bis hin zu neuen Implantatsystemen. Sie war jedoch immer durch die mechanischen und biologischen Eigenschaften der verwendeten Materialien begrenzt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Behandlung durch Plattenosteosynthese an die Grenzen der Miniaturisierung und der individuellen Anpassung stößt. Amorphe Metalle, die durch 3D-Druck und Spritzguss zu spezifischen Platten mit eingebauten Eigenschaften geformt werden können, können der Plattenosteosynthese und anderen Ansätzen in der Medizintechnik zu weniger invasiven und gleichzeitig stabileren und zuverlässigeren Heilungsprozessen verhelfen. Das Problem, eine stabile Fixierung mit Mikrobewegung zu erreichen, kann durch den Einsatz einer neuen Klasse von Materialien mit maßgeschneidertem Eigenschaftsportfolio gelöst werden. Das Ergebnis ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Gesamtbelastbarkeit und hohem linear-elastischen Verhalten, was eine präzise und effektive Fixierung ermöglicht. Downloaden Sie jetzt unsere kostenlose Case Study!

Jetzt kostenlos herunterladen