Aktorik Hella und ebm-papst treiben die Elektrifizierung voran

Redakteur: Kristin Rinortner |

Der Automobilzulieferer Hella KGaA Hueck & Co. und der Motoren- und Ventilatorenspezialist EBM-Papst haben eine strategische Kooperation im Bereich Aktorik vereinbart. So wollen beide Partner die Elektrifizierung weiter vorantreiben und gemeinsam innovative Produktlösungen entwickeln.

Anbieter zum Thema

Aktorik: ebm-papst und Hella haben einen strategische Partnerschaft beschlossen (v.l.n.r. Stefan Brandl, Vorsitzender der Geschäftsführung der ebm-papst Unternehmensgruppe; Dr. Rolf Breidenbach, Vorsitzender der Hella-Geschäftsführung)
Aktorik: ebm-papst und Hella haben einen strategische Partnerschaft beschlossen (v.l.n.r. Stefan Brandl, Vorsitzender der Geschäftsführung der ebm-papst Unternehmensgruppe; Dr. Rolf Breidenbach, Vorsitzender der Hella-Geschäftsführung)
(Bild: Peter Metzger/ HELLA)

Um innovative Aktoriklösungen in Zukunft für ausgewählte Produkte zu entwickeln, werden sich Hella und EBM-Papst in ihren Kernkompetenzen ergänzen. So verfügt Hella neben jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Aktoren über eine ausgeprägte Softwarekompetenz sowie ein umfassendes Systemverständnis. EBM-Papst zeichnet sich durch eine hohe Expertise in der Entwicklung und Fertigung von effizienten Hochleistungselektromotoren und Ventilatoren aus.

Als erstes gemeinsames Projekt wird 2019 die Serienfertigung einer elektrischen Regenerationspumpe anlaufen, die maßgeblich zur Reduktion der CO2-Emissionen von Fahrzeugen beitragen wird.

„Durch die strategische Zusammenarbeit mit EBM-Papst können wir unseren Kunden im Bereich der Aktorik einen deutlichen Mehrwert liefern und uns entlang des Markttrends Elektrifizierung noch besser positionieren“, sagt Dr. Rolf Breidenbach, Vorsitzender der Hella-Geschäftsführung. „Dies zeigt auch der erste Auftrag, den wir gemeinsam mit EBM-Papst gewonnen haben.“ Stefan Brandl, Vorsitzender der Geschäftsführung der EBM-Papst-Unternehmensgruppe, fügt hinzu: „Mit Hella haben wir einen sehr zukunftsorientierten Automobilzulieferer mit hoher technologischer Kompetenz und einem breiten internationalen Marktzugang an unserer Seite. Wir freuen uns auf die langfristig angelegte Zusammenarbeit.“

Vor kurzem wurde ein erster großvolumiger Auftrag für eine elektrische Regenerationspumpe akquiriert. Die gemeinschaftlich entwickelte Pumpe kommt zum Spülen von Aktivkohlefiltern in Kraftstoffsystemen zum Einsatz. Die bedarfsgerechte Elektrifizierung des Spülvorgangs führt zu einer signifikanten Reduktion des CO2-Ausstoßes von Fahrzeugen. Hella entwickelte die „Interface Unit“, die sich aus Gehäuse, Elektronik sowie der Software zusammensetzt, während EBM-Papst die Entwicklung des Elektromotors und des Impellers für die Pumpeneinheit verantwortete. Die Serienproduktion der Regenerationspumpe wird 2019 anlaufen. Über dieses erste Kooperationsprojekt hinaus streben beide Partner die Ausdehnung der Zusammenarbeit auf weitere Produktlinien und -anwendungen an. //KR

(ID:44896773)