10.02.2016
Labor-, Medizin-, Analyse-, Bio-, Umwelttechnik
Prozesse transparent gestalten mit PLEXIGLAS® / MAKROLON®
In der Laborwelt ist transparentes PLEXIGLAS ® (Acrylglas, PMMA) ein äußerst bekannter und eingeführter Werkstoff, denkt man zum Beispiel an Reagenzglasständer.
Doch gehen die Anwendungen heute weit darüber hinaus. Ein Beispiel bilden komplette Analysegeräte aus Acrylglas / PLEXIGLAS ®, die sichtbare Prozessabläufe ermöglichen bei optimaler Handhabung und geringem Gerätegewicht. Dies gilt auch für die oben gezeigten
PLEXIGLAS ® - Sandwichplatten für Blutprobenuntersuchungen.
Das Thema Gewichtseinsparung z.B. im Vergleich zum Werkstoff Glas führt häufig auch zum Einsatz von PLEXIGLAS ® (Acrylglas / PMMA) oder MAKROLON ® (Polycarbonat) für transparente Sichttüren und Abdeckungen von Geräten und Maschinen. Ziel ist es, optische Einsicht zu gewähren in die inneren Prozesse. Für Anwendungen, die eine verbesserte chemische Resistenz erfordern, gibt es höher vernetzte PLEXIGLAS ® - Sondersorten. Bei Bedarf stehen hier auch massive, transparente Blöcke zur Verfügung für höhere Druckbelastungen oder Vakuum-Anwendungen.
Das obige halbrechte Foto zeigt den Einsatz von PLEXIGLAS ® - Acrylglas - Rohren mit aufgeklebten PLEXIGLAS ® - Acrylglas - Böden, in die Zapfen für Kolben eingeklebt wurden. Ein sehr schönes Beispiel für die vielfältigen Bearbeitungs- und Formgebungsmöglichkeiten von PLEXIGLAS ®.
Dem gezeigten Foto eines PLEXIGLAS ® - MANIFOLD ist eine separate Seite gewidmet.
Diese unendlichen Anwendungsmöglichkeiten qualifizieren diese transparenten Werkstoffe zu immer profilierteren Anwendungen. Als Halbzeuge stehen Acrylglas - Plexiglas - PMMA - Platten, Blöcke, Rohre und Stäbe zur Verfügung, die spangebend, warm verformend und durch vielfältige Klebeverfahren zu leistungsstarken Zeichnungsteilen für den Industrie-Einsatz veredelt werden können.
:quality(80):fill(fff,1)/images.vogel.de/vogelonline/companyimg/86700/86715/65.jpg)