Die Industrie steht aktuell vor vielen Herausforderungen – das nimmt die Hannover Messe mit ihrem neuen Leitthema „Industrial Transformation“ auf und will Chancen für die Industrie aufzeigen.
Die Industrie steht vor neuen Herausforderungen, und die Hannover Messe will Chancen und Lösungen aufzeigen.
(Bild: Deutsche Messe AG)
Die kommende Hannover Messe findet unter dem Leitthema „Industrial Transformation“ statt – das soll die drei Megatrends Digitalisierung, Individualisierung und Klimaschutz des industriellen Wandels widerspiegeln. Auch die herausfordernden wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen will die Messe fokussieren. „Wir kommen in eine Phase der Veränderungen, wie wir sie lange nicht gesehen haben“, sagt Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG. Die Hannover Messe will der Industrie Chancen aufzeigen, die sich aus den neuen Technologien, verändertem Nachfrageverhalten und einem steigenden Bewusstsein für den Klimaschutz ergeben.
Industriekunden haben heute andere Anforderungen und Herausforderungen als noch vor wenigen Jahren. Forschung, Entwicklung, Produktion, Logistik und Energieversorgung müssen sich an das neue Nachfrageverhalten anpassen. Die Unternehmen stehen vor der Herausforderung, diesen Wandel aktiv zu gestalten. Dabei stehen Themen wie Industrie 4.0, Logistik 4.0, Künstliche Intelligenz, 5G und CO2-neutrale Produktion ebenso auf der Agenda wie Leichtbau-Lösungen oder die Weiterentwicklung elektrischer Antriebe.
Die Veranstalter erwarten rund 6.000 ausstellende Unternehmen, dazu zählen u.a. ABB, Arburg, Beckhoff, Bosch Rexroth, Cisco, Endress+Hauser, Festo, Fraunhofer, Harting, IBM, Igus, Lapp, Lenze, Microsoft, Mitsubishi, Phoenix Contact, Pepperl+Fuchs, Rittal, Schaeffler, Schneider Electric, Schunk, SEW, SICK, Siemens, Wago und Weidmüller.
Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA, sagt: „Die Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau wollen einem internationalen Publikum ihre Stärke als Lösungsanbieter in einer digital vernetzten Produktionswelt zeigen. Das gilt für die gesamte Wertschöpfungskette: von der Materialbeschaffung über die Produktion und Logistik bis hin zur Energieversorgung oder neuen Absatzwegen auf Plattformen. Zugleich wollen die Unternehmen selbst Anregungen für den notwendigen Veränderungsprozess in ihren Häusern sammeln. Für beides bietet die Messe einen einzigartigen Treffpunkt.“
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.