Auf der Hannover Messe 2016 stellt 3M in diesem Jahr neben Klebe- und Kennzeichnungsprodukten auch verschiedene Anwendungen rund um das Thema Leichtbau vor. Der Multitechnologiekonzern forscht bereits seit vielen Jahren intensiv an der Entwicklung von zukunftsfähigen Lösungen und zeigt unter anderem Anwendungsmöglichkeiten für den Automobilbereich.
Der Multitechnologiekonzern 3M ist der Erfinder und einer der bedeutendsten Hersteller von leistungsstarken Acrylatschaum-Klebebändern für die Automobilindustrie.
(Bild: 3M)
Bereits heute sollen Hersteller und Zulieferer durch den Einsatz von Leichtbau- und Klebelösungen bei einem durchschnittlichen Mittelklassewagen bis zu 50 kg Gewicht einsparen können. Angesichts steigender Materialmixe spielen vor allem intelligente Fügetechniken eine zunehmend wichtige Rolle.
Bis zu 15 l Klebstoff im Auto
So ersetzt das Kleben immer häufiger klassische Verfahren wie das Schweißen. Mittlerweile befinden sich durchschnittlich bis zu 15 l Klebstoff in einem Pkw. Eine weitere Möglichkeit der Gewichtsreduzierung ist der Einsatz von Glashohlkugeln in der Innenraumausstattung von Automobilen – hier lassen sich je nach Bauteil bis zu 30 % Gewicht einsparen. Doch nicht nur die Automobilindustrie setzt zunehmend auf neue Verbundwerkstoffe. Auch in anderen Industriebereichen werden neue Materialmixe eingesetzt – Tendenz steigend. Allerdings sind diese modernen Oberflächen durch ihre zumeist niederenergetischen Oberflächen eine große Herausforderung für die Klebtechnik.
Bildergalerie
3M zeigt Klebebänder, Klebstoffe und Kennzeichnungssysteme auf der Messe
Im Rahmen der Messe stellt 3M seine vielfältigen Lösungen im Bereich Klebebänder, Klebstoffe und Kennzeichnungssysteme vor. Dazu gehört unter anderem das doppelseitige Klebeband 9088-200, welches sich laut Hersteller für hoch- und niederenergetische Oberflächen eignet. Es besitzt einen hohen UV-Schutz und Temperaturbeständigkeit und findet Verwendung für den Einsatz an Werbemitteln oder Haushaltsgeräten. Die dünnen, anpassungsfähigen Klebebänder der 3M VHB 59er Serie sollen sich gut für besonders schmale Display- und Touchpanel-Verklebungen eignen.
3M präsentiert auch die geruchsarmen Scotch-Weld 2K Acrylat-Klebstoffe. Sie zeigen auch auf leicht öligen oder verschmutzten Oberflächen hohe strukturelle Festigkeiten und können Fertigungsprozesse beschleunigen. Im Sommer diesen Jahres soll das Sortiment erweitert werden.
Aus dem Bereich industrielle Produktkennzeichnung zeigt 3M unter anderem die Sicherheitsfolie 76811 Blue Stop. Dieser Manipulationsschutz wurde für die übertragungssichere Etikettierung entwickelt. Die Folie ist mit dem Schriftzug „STOP“ ausgestattet, der sich bei Ablöseversuchen herauslöst und sichtbar wird. (kj)
Hannover Messe: Halle 6, Stand B 44
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.