Berechnungssoftware GWJ kündigt neue Version der Berechnungssoftware für Getriebe- und Maschinenbau an
Der Berechnungsspezialist GWJ Technology aus Braunschweig hat die neue Version seiner TBK-2014-Berechnungssoftware für Maschinenelemente und Getriebe angekündigt.
Anbieter zum Thema

Die neue Version V31 unterstützt in den Modulen „Stirnradpaar“ und „Planetenstufe“ Verzahnungstoleranzen und -qualitäten nicht mehr nur nach DIN 3961, sondern jetzt auch nach DIN 58405 für die Feinwerktechnik sowie nach ISO 1328 und ANSI/AGMA 2015.
Erweiterungen bei der Lastkollektivberechnung
Zusätzlich zur Tragfähigkeitsberechnung nach DIN 3990 und ISO 6336 steht neu die ANSI/AGMA 2101-D04 zur Verfügung. Profilkorrekturen, wie z.B. Kopfrücknahmen, werden nun ebenfalls bei der Tragfähigkeit mit berücksichtigt, insbesondere beim Fressen. Darüber hinaus können im Modul „Stirnradpaar“ die Anzahl Zahneingriffe direkt vorgegeben und so auch bei einer Lastkollektivberechnung mit berücksichtigt werden.
In der Entwurfsauslegung für Stirnradpaare wurde der Achsabstand als neues Vorgabekriterium ergänzt. Weiterhin verfügt das Planetenstufenmodul jetzt ebenfalls über eine Entwurfsauslegung. Zusätzlich kann nun die Zähnezahl der Planeten automatisch berechnet oder individuell vorgegeben werden.
Einfach zwischen globalen Einheiten umschalten
Neu hinzugekommen ist des Weiteren für alle Module eine globale Einheitenumschaltung zwischen metrischem und US-amerikanischem Einheitensystem im Einstellungsmenü sowie eine Einheitenumschaltung für jeden einzelnen Eingabewert via Mausklick auf die Beschriftung des jeweiligen Eingabefeldes sowie Speicherung dieser Einstellungen in der Berechnungsdatei.
Im Wellenmodul wird jetzt die direkte Eingabe des Oberflächenverfestigungsfaktors Kv und der Werkstoffbehandlung an jeder einzelnen Kerbstelle ermöglicht. Damit ist die Berücksichtigung abschnittsweise unterschiedlicher Wärme- und Oberflächenbehandlung einfacher handhabbar.
Darüber hinaus stehen im Wälzlagermodul neu auch ABEG-Lager in den verschiedenen Leistungsklassen für die Berechnung zur Auswahl. (mz)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/848800/848818/original.jpg)
Berechnung
Mit Berechnung im Aufwind
(ID:44388950)