Service für mechanisch gefertigte Gummi- und Kunststoffteile ausgeweitet: Eine Auswahl an entsprechenden Teilen für Protoypen und Kleinserien sowie Spezialmusterteile stellt Popp im Rahmen des Karl-Späh-Messeengagements auf der Hannover Messe in Halle 4 am Stand E04 am IHK-Gemeinschaftsstand vor.
Popp, ein Tochterunternehmen der Späh Gruppe zeigt in Hannover sein Know-how in Sachen mechanischer Bearbeitung von Thermoplasten, Gummiwerkstoffen und Schaum. Hier eine Auswahl von Polyurethan-Komponenten aus der Popp-Palette.
(Bild: Popp)
Die Karl Popp GmbH & Co. KG, ein Tochterunternehmen der Späh Unternehmensgruppe, bietet mit der individuellen Fertigung von Musterteilen eine kostengünstige Alternative zum Formteil. Bei der Neuentwicklung von Maschinen und Anlagen steht häufig der Bau eines Prototyps im Vordergrund.
Erste Erkenntnisse durch mechanisch gefertigte Kunststoffteile
Zu verwendende Zeichnungs- und Konstruktionsbauteile, wie zum Beispiel Dichtungen, Stanzteile, Antriebs- und Verbindungsteile oder Abdeckungen, werden in kleinen Stückzahlen zum Testen benötigt. Zudem will man sich, in dieser Phase der Entwicklung, nicht mit Werkzeug- oder Formkosten an einen noch nicht erprobten Lösungsansatz für eingesetzte Bauteile binden. Und genau hier kommt dann Popp aus Bad Bevensen ins Spiel.
Nichtmetallische Werkstoffe hat man voll im Griff
Um flexibel und unabhängig zu bleiben, werden nach Zeichnung oder spezifischen Vorgaben, Musterteile, Prototypen und Kleinserien auftragsbezogen gefertigt. Und dies aus einer Vielzahl an lagermäßig vorrätigen Elastomeren, Kunststoffen, Dichtungs- und Isolationswerkstoffen, Schaumstoffen und vielen weiteren nichtmetallischen Materialien.
Maschinenpark und Klebe-Know-how lassen kaum Wünsche offen
Ein umfangreicher Maschinenpark, ein speziell eingerichteter Kleberaum sowie ein innovatives Mitarbeiterteam, versetzen Popp in die Lage, diese Werkstoffe in verschiedenen Fertigungsschritten individuell zu bearbeiten. Hierbei werden unterschiedliche mechanische Fertigungsverfahren, wie Stanzen, Wasserstrahlschneiden, Fräsen, Fräsplottern oder Schleiftechnik, je nach Anforderung miteinander kombiniert. Bei Bedarf können die hergestellten Musterteile über die Klebetechnik zusätzlich verbunden werden, um diesen die gewünschte komplexe Form zu geben. Auch die Herstellung von Form- und Normteilen aus unterschiedlichen Materialienkombinationen ist ebenfalls möglich.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.