Gleitlager Gleitlager und Toleranzringe verbessern das Fahrerlebnis

Redakteur: Ute Drescher

Die Gleitlager der Serie Norglide sowie die Toleranzringe Rencol von Saint-Gobain eignen sich für Anwendungen in Antriebssystemen, Lenkungssystemen sowie für den Fahrzeuginnenraum und Karosserie.

Anbieter zum Thema

Norglide Gleitlager werden im Gabelstück eingesetzt, um die Lenkfunktion zu verbessern und weniger Reibung für eine längere Lebensdauer des Fahrzeuges zu gewährleisten.
Norglide Gleitlager werden im Gabelstück eingesetzt, um die Lenkfunktion zu verbessern und weniger Reibung für eine längere Lebensdauer des Fahrzeuges zu gewährleisten.
(Bild: Saint Gobain)

Saint-Gobain bietet Gleitlager und Toleranzringe u.a. für das Lenkungsdruckstück und die Armlehne. Die Oberfläche des Lenkungsdruckstückes ist mit einem Norglide Gleitlager versehen, dessen PTFE-Gleitschicht die Reibung reduziert. Hierdurch kommt es zu Verbesserungen im gesamten Lenksystem, die dem Fahrer ein optimales Fahrgefühl ermöglichen. Die Rencol Toleranzringe gewährleisten eine Drehmomentregelung für die Armlehnen, so dass diese in der vom Fahrer gewünschten Position bleiben. Beide Bauteile eignen sich für Anwendungen in der Automobilindustrie, um die Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs, das Fahrerlebnis sowie die Fertigungsprozesse zu verbessern. Die Toleranzringe werden auf jede Anwendung zugeschnitten und verbessern die Steuerung von Drehmomenten, reduzieren Geräusche, Vibrationen und Härteempfinden (NVH) und erhöhen den Wirkungsgrad. Die Eigenschaften von Polytetrafluorethylen (PTFE) im Norglide Gleitlager gewährleisten eine kontrollierte Reibpaarung und minimieren Geräusche sowie Vibrationen. (ud)

(ID:34253510)