Wir zeigen, wie sich das Gelenk einer Seitenwelle mit der Radnabe ohne Zapfenverzahnung verbinden lässt, und drei weitere Antriebslösungen, die für den Einsatz in der Fahrzeugtechnik entwickelt wurden.
In einem Gemeinschaftsprojekt wollen GKN Automotive, Drive System Design und die Hochschule von Nottingham einen leistungsfähigen und zugleich kompakten Elektroantrieb entwickeln. Der neue E-Antrieb soll in den wichtigsten Kennzahlen heutige Systeme übertreffen.
GKN Automotive zeigt mit dem ersten batteriebetriebenen Elektrofahrzeug (BEV) mit Zweigang-Getriebe und Torque Vectoring neue Wege zu Effizienz, Fahrleistung und Reichweite.
Das britische Unternehmen GKN zeigt auf der Automechanika sein umfangreiches Ersatzteilangebot. Neuheiten gibt es vor allem in den Segmenten Federn und Lenkungstechnik.
Personalie bei GKN DrivelineJürgen Lassek und Thomas Beckersind in neuer Position bei GKN Driveline, einem Lieferanten von Komponenten und System der Antriebstechnik für Nutzfahrzeuge.